Gemeinsam statt einsam

Printer

"Logischerweise sollten sich Autohäuser und Reifenfachbetriebe zusammentun und wieder stärker kooperieren."

Advertisement

Momentan kämpfen am Reifenmarkt Autohaus gegen Reifenfachhandel gegen Internet. Logischerweise sollten sich Autohäuser und Reifenfachbetriebe zusammentun und wieder stärker kooperieren. "One-Stop-Shopping" bzw. "Alles aus einer Hand" ist der große Trend und wird auch von einem größer werdenden Teil derKunden gefordert. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, alles zu beherrschen. Das Reifengeschäft ist mit Produkt-Vielfalt, RDKS, Runflat, Felgen-Reifen-Kombination und professioneller Terminplanung sehr komplex; für das klassische Autohaus ist es nicht gerade einfach, den Saisonstress zu bestehen. Oftmals fehlt die Vorbereitung außerhalb der Saison. Spätestens wenn im Autohaus Reifen mit RDKS-Lösungen von Fremdmarken eingelagert und wieder programmiert werden sollen, ist Schluss mit lustig.

Die Wahrheit ist: Das Autohaus verwendet das Reifengeschäft nicht als Ertrags-,sondern als Frequenzbringer. Würde man tatsächlich kalkulieren, zu welchen Stundensätzen gut ausgebildete Kfz-Mechaniker während der Saison Reifen wechseln statt sich mit komplexer Diagnosearbeit zu beschäftigen, dürfte man das Reifenservice gar nicht anbieten. Warum also nicht gemeinsam?

Ein Beispiel aus einer Landeshauptstadt: Der große Reifenfachbetrieb und das Premium-Autohaus arbeiten eng zusammen. Der Autofahrer kommt mit dem jungen Premium-Auto natürlich ins Autohaus. Dort werden die Saisonräder runtergenommen und wegtransportiert. Statt die beengten Platzverhältnisse auch noch mit einem Reifenlager zu verschärfen, werden die Räder beim Fachbetrieb eingelagert, der einen eigenen Bereich dafür adaptiert hat. Im Sinne seiner Kernkompetenz werden dann außerhalb der Saison die Räder gewaschen, kontrolliert, der Wechselbedarf erhoben und die RDKS-Sensoren gewartet bzw. getauscht. Beim nächsten Wechsel sind die Kompletträder inklusive RDKS in Abstimmung mit dem Autohaus fix fertig vorbereitet, natürlich mit entsprechender Vorlaufzeit.

Keine Frage: Die Betriebe stehen im Wettbewerb, aber es kann auch anders funktionieren. Und wenn die Dienstleistung passt, steht der Reifenpreis gar nicht mehr im Vordergrund - weder für das Autohaus noch für den Endkunden.

Gerald Weiss

KI sinnvoll nutzen

KI sinnvoll nutzen

DAT Austria mit will mit der Schadenserkennungslösung FastTrackAI nun hierzulande durchstarten.

Brandheißes Risiko

Brandheißes Risiko

Die stark wachsende E-Mobilität bringt neue Anforderungen an die Werkstätten, bei Wartung und Reparatur, aber auch bei der Übernahme beschädigter Fahrzeuge. In Zusammenarbeit mit Saubermacher Battery Services hat Jurist Dr. Fritz Knöbl die Anforderungen analysiert.

Im Tabellen-Mittelfeld etabliert

Im Tabellen-Mittelfeld etabliert

Hyundai Austria hat 2023 erneut die 5-Prozent-Marke erreicht. Mit vielen Auffrischungen und neuen Modellen soll diese Position 2024 behauptet werden.

Advertisement

Advertisement

Advertisement