NÖ-Treffen im Landtag

Printer
NÖ-Treffen im  Landtag

Bundesinnungsmeister Mst. Roman Keglovits-­Ackerer, Landesinnungsmeister MMst. Karl Scheibelhofer, Landesgremialobmann Ing. Wolfgang Schirak, BA, Landesinnungsmeister-Stv. MMMSt. Gerald Kisser

Der Tag der NÖ Kfz-Wirtschaft fand dieses Mal im Landtags-Saal des Landes NÖ statt. Mit interessanten Themen für Fahrzeughandel und Fahrzeugtechnik.

Advertisement

Ich habe schon einige schwierige Phasen für die Auto-branche erlebt, aber diese Mal sind es wirklich viele Themen, die uns betreffen“, erklärt Komm.-Rat Ing. Wolfgang Schirak, Landesgremialobmann für den NÖ Fahrzeughandel beim NÖ Tag der Kfz--Wirtschaft, der im Landtagssaal des Landes NÖ in St. Pölten stattfand. Hinsichtlich der Umstellung auf Agentursysteme empfiehlt Schirak, „die betriebliche Situation mit nüchternen Gedanken zu analysieren. Es ist nicht sinnvoll, an irgendetwas festzuhalten, was über kurz oder lang nicht zu halten ist“, so Schirak, der auch wieder staatliche Unterstützung für den Neuwagenkauf anregt. „Beim Bestand von derzeit 5,2 Mio. in Österreich zugelassenen Pkws wird der größte Teil fürs tägliche Leben dringend gebraucht Ein rasche Erneuerung des Fuhrparks wäre eine deutliche Verbesserung für die Umwelt.“
Im Falle einer Vertragskündigung  empfiehlt Rechtsanwalt Mag. Patrick Huttmann von Weinrauch Rechtsanwälte, die Ansprüche zu ermitteln, Hilfestellungen in Anspruch zu nehmen sowie die Fristen einzutragen und zu überwachen.
Landesinnungsmeister Komm.-Rat MMst. Karl Scheibelhofer beklagt die erhöhten Anforderungen der Hersteller: „Nachdem wir die Krisen so weit überstanden haben, werden die Markenbetriebe von den Herstellern mit Vertriebssystemen und der Erhöhung der Standards in den Werkstätten gequält.“ Gleichzeitig müssten die Betriebe die Herausforderungen im technischen Bereich mit Systemelektronik, Assistenzsystemen und der Umstellung auf alternative Antriebe bewältigen. „Dabei bilden wir schon jetzt unsere Lehrlinge darauf aus.“

Qualitätssicherung im Sinne der Betriebe
„Die Abteilung für technische Kraftfahrzeugangelegenheiten überprüft die Voraussetzungen für die §57a-Überprüfung“, erklärt deren Leiter Dipl.-Ing. Georg Hönig (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung). „Wir führen auch die Qualitätssicherungen durch und wir tun das für Sie“, betont Hönig. Die österreichische Lösung mit Prüfung und Reparatur aus einer Hand, werden – mit dem Vorwurf mangelnder Objektivität – immer wieder kritisch hinterfragt. „In diesem Sinne ist es wichtig, hohe Qualität zu liefern. 

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement

Advertisement