• Home
  • News
  • Kfz-Nachwuchs stellte sein Können unter Beweis

Kfz-Nachwuchs stellte sein Können unter Beweis

Printer
Kfz-Nachwuchs stellte sein Können unter Beweis

Am 27. September ging in Salzburg die Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik 2023 über die Bühne.

Advertisement

Bei den Kfz-Technikern ging Michael Lackner (Salzburg) von Didis Auto/Radstadt als Sieger hervor, der Thomas Rest (Salzburg), Porsche Salzburg/Salzburg, und Peter Vancsik (Steiermark), Magna/Graz, auf die Plätze verwies.

Bei den Karosseriebautechnikern konnte Ralph Haydn (Niederösterreich), Hohentanner/Rust im Tullnerfeld, den Sieg für sich verbuchen. Platz 2 ging an Fabian Hiebl (Salzburg), Porsche Salzburg/Salzburg, und Platz 3 wurde zweimal vergeben, nämlich an David Ulm (Steiermark), Peter Bloder Lackierzentrum und Spenglerei/Hausmannstätten, und an Leonhard Walch (Vorarlberg), Walser/Rankweil.

„Die Qualität war in diesem Jahr prinzipiell sehr hoch, die Teilnehmer haben im Vorfeld viel trainiert und waren entsprechend vorbereitet“, lautet das Fazit von Mst. Manfred Kubik, stv. Bundesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik.

Sein feiner Humor wird uns fehlen

Sein feiner Humor wird uns fehlen

Branchenjournalist Michael Stirner ist 72-jährig verstorben: Er war nicht nur ein Meister der Sprache, sondern auch ein ganz edler Mensch.

Innovationen um die Elektromobilität

Innovationen um die Elektromobilität

Bei großem Publikumsinteresse gingen die A&W Innovationstage zum Thema Elektromobilität über die virtuelle Bühne. Interessante Aspekte der Mobilitätswende wurden ebenso aufgezeigt wie neue Chancen für Kfz-Betriebe.

Advertisement

Advertisement

Advertisement