• Home
  • News
  • Widerstand in HV-Batterien sicher prüfen

Widerstand in HV-Batterien sicher prüfen

Printer
Widerstand in HV-Batterien sicher prüfen

Mit dem AVL DiTEST micrΩHM können Innenwiderstände einzelner Batteriemodule sowie Widerstände zwischen den Modulen einer Traktionsbatterie gemessen werden.

Advertisement

Durch die kompakte Ausführung und die intuitiv geführte Software von micrΩHM werden Messungen in der Werkstatt schnell und einfach durchgeführt.

Der Innenwiderstand ist ein wesentlicher Indikator für den sogenannten State of Health, den Zustand, eines Batteriemoduls. Bei einer intakten Batterie sind sowohl die Modulinnenwiderstände als auch die Modulverbindungen (Busbars) niederohmig. Diese Widerstände können zunehmen, wenn es sich um ältere oder defekte Module bzw. deren Verbindungen handelt.

Wird dann eine hohe Stromstärke abgerufen, wie etwa bei einem Beschleunigungsvorgang, kann die Batterie überhitzen. Dies führt zu einem Spannungsabfall und somit zur Leistungsreduktion der gesamten Batterie. Im schlimmsten Fall kann ein erhöhter Widerstand sogar einen Brand in der Batterie auslösen.

Durch die Messung der einzelnen Modulinnenwiderstände können Module mit erhöhtem Widerstand identifiziert werden, damit diese gegebenenfalls ausgetauscht werden. micrΩHM misst Widerstände auch im μΩ-Bereich hochpräzise, wodurch fehlerhafte Kontaktstellen oder Modulverbindungen erkannt werden. Zudem können mit  micrΩHM eine ordnungsgemäße Montage von (neuen) Modulen oder deren Verbindungen sichergestellt werden, da verunreinigte oder nicht vollständig befestigte Modulverbindungen einen erhöhten Kontaktwiderstand aufweisen.

Sichere Diagnose für den gesamten Reparaturprozess

After Sales steht mit einer zunehmenden Zahl an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen vor neuen Herausforderungen. AVL DiTEST bietet die geeigneten Prüfwerkzeuge, um Diagnose und Reparatur an Hochvolt-Batterien in den Werkstätten sicher und geführt vornehmen zu können.

Basierend auf über 15 Jahren intensiver Forschungstätigkeit im Bereich E-Mobilität entwickelt AVL DiTEST Werkzeuge für den gesamten Reparaturprozess von Traktionsbatterien. Die Mehrzahl der Geräte entfällt aktuell auf Lösungen für Fahrzeughersteller. In Zusammenarbeit mit OEMs wurden bereits zahlreiche Werkzeuge für sicheres Arbeiten an Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt. In absehbarer Zukunft werden die Anforderungen an freie Werkstätten in diesem Bereich ebenfalls zunehmen.

Überprüfung von Spannungsfreiheit, Messung des Isolationswiderstandes, Kontrolle der Dichtheit eines Batteriegehäuses oder Widerstandsmessung sind nur einige der Aufgabenstellungen, die im Laufe des Batterie-Reparaturprozesses auf Anwender künftig zukommen werden. Mit den Werkzeugen von AVL DiTEST können diese Arbeitsvorgänge sicher und gemäß länderspezifischer Normen durchgeführt werden.

Sein feiner Humor wird uns fehlen

Sein feiner Humor wird uns fehlen

Branchenjournalist Michael Stirner ist 72-jährig verstorben: Er war nicht nur ein Meister der Sprache, sondern auch ein ganz edler Mensch.

Innovationen um die Elektromobilität

Innovationen um die Elektromobilität

Bei großem Publikumsinteresse gingen die A&W Innovationstage zum Thema Elektromobilität über die virtuelle Bühne. Interessante Aspekte der Mobilitätswende wurden ebenso aufgezeigt wie neue Chancen für Kfz-Betriebe.

Advertisement

Advertisement

Advertisement