Gemeinsamkeiten im Fokus

Printer
Gemeinsamkeiten im Fokus

Kraftstoff vs. E-Power: Da stellt sich die Frage, was vereint beide Antriebsarten?

Egal ob Elektro oder Verbrenner: Der Werterhalt spielt beim Fahrzeug eine entscheidende Rolle.

Advertisement

Das Verbrenner-Aus in der EU ist seit Monaten ein heiß diskutiertes Thema. Fakt ist, dass alternative, nicht fossile Antriebssysteme wie Elektromotoren hoch im Kurs stehen und die Auto-mobilkonzerne in einem beispiellosen Wettkampf um die nächste technische Errungenschaft stehen. Auch der Anteil von Elektrofahrzeugen am Pkw-Bestand in Österreich ist in den vergangenen fünf Jahren um 2 Prozent gestiegen, während der Verbrenneranteil um 5 Prozent gesunken ist. Der Anteil sonstiger Antriebe wie Gas bzw. kombinierte Betriebe ist von 0,7 Prozent auf 3,8 Prozent gestiegen. Und trotz dieser starken Veränderungen beträgt der Anteil von Diesel- und Benzin-Pkws in Österreich noch immer über 90 Prozent.

Umweltfreundlicherer Lebenszyklus
Angesichts der aktuellen Verteilung der Antriebsarten und der unterschiedlichen Faktoren der Umweltbelastung ist die Lösung für die Individualmobilität ein längerer Prozess. Ebenso wichtig ist dabei ein reduzierterer CO2-Ausstoß, der durch den Nachhaltigkeits- und Recycle-Gedanken unterstützt werden kann. Bei Verbrennern kann bereits jetzt durch den Zusatz von Additiven bei der Kraftstoffzufuhr und bei der Motorenlaufleistung durch den Zusatz von Öl-Additiven ein wesentlicher Beitrag zur Minimierung beim Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch geleistet werden, beispielsweise mit den Premium Kraftstoff-Additiven von Innotec.

Werterhalt im Vordergrund
Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs ist unabhängig von der Antriebsart mit wesentlichen Kosten verbunden. Umso wichtiger ist es für den Endkunden, diesen Wert möglichst lange zu erhalten. Vor allem in Österreich sind die Fahrzeuge im Winter dem Streusalz, Schnee und Split ausgesetzt und im restlichen Jahr verlangen Schmutz und Hitze der Karosserie und dem Unterboden viel ab. Deshalb ist ein verlässlicher Unterbodenschutz von großer Bedeutung. Ab Werk ist bereits ein Unterbodenschutz aufgetragen, der aber nicht qualitativ hochwertig genug ist bzw. nur Teilbereiche wie Achs usw. konserviert sind, um auch langfristig einen Komplettschutz und somit Werterhalt des Fahrzeugs zu bieten. Abhilfe schafft hier das „Hi-Temp Wax Dry“ von Innotec. Mit dem Hi-Temp Wax Dry von Innotec können sowohl Verbrenner- als auch E-betriebe Fahrzeuge konserviert und somit vor Rost geschützt werden. Im Gegensatz zu Vergleichsprodukten auf dem Markt ist das Hi-Temp Wax Dry außerdem frei von allen Gefahren- und Flammsymbolen und somit auch ungefährlich in der Verarbeitung in den Werkstätten. Hi-Temp Wax Dry von Innotec zeichnet sich zusätzlich durch seine sehr schnelle Durchtrocknung aus. Außerdem ist es nicht klebrig und somit auch für den Sichtbereich geeignet.

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement

Advertisement