Valide Bewertung

Printer
Valide Bewertung
Adobe Stock

DAT Austria bietet eine umfassende Fahrzeugbewertung an und hat dieses Angebot vor Kurzem ausgebaut.

Advertisement

Neu ist die VIN-Abfrage für Modelle von Toyota, somit können nun rund 94 Prozent des öster-reichischen Fahrzeugpools abgedeckt werden. Eben-falls neu ist die Möglichkeit, den Zustand der Antriebsbatterie von Elektroautos, den sogenannten State of Health, in den Bewertungsprozess zu integrieren. „Im System wird der über externe Tools ermittelte Zustand der Traktionsbatterie eingegeben, und die DAT-Software errechnet dann auf Basis der Garantiezeiten, wie viel der Akku noch wert ist“, erklärt DAT-Austria-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Alexander Steinwender. Bereits in der Gegenwart vertrauen viele Autohäuser auf das Bewertungstool der DAT, seit kurzer Zeit wird auch der ÖAMTC für seinen Service „Autothek“ mit Daten versorgt.

Bewertung kommt dem Markt sehr nahe
Das gestiegene Interesse an DAT-Lösungen im Bereich Bewertung sieht Steinwender auch im Umstand begründet, dass unternehmensintern auf eine Kombination aus Abwertungskurven und Markt-beobachtung gesetzt wird, die laut in der Branche tätigen Unternehmen den zu erzielenden Preisen am Gebrauchtwagenmarkt am nächsten kommt. „Auch wir folgen Trends, aber nicht abrupt, sondern über einen gewissen Zeitraum, und sind so gegenüber anderen Bewertungslösungen in der Regel auch dynamischer“, unterstreicht der DAT-Austria-Geschäftsführer. In die Bewertung fließen nun auch verstärkt Sonderausstattungen ein, die direkt über die VIN-Abfrage eingespielt werden. „Aufgrund der zahlreichen Ausstattungslinien und Zubehörmöglichkeiten wird es immer schwieriger, ein Fahrzeug richtig zu bepreisen“, weiß Steinwender. Zudem hat die DAT in der Bewertung die aktuelle Zinsentwicklung berücksichtigt und die prognostizierten Verkaufspreise für die Zukunft nach oben korrigiert. Stetig ausgebaut wird auch der Datenstamm, zuletzt noch einmal deutlich im Segment der leichten Nutzfahrzeuge.

Bewertung und Ankaufstest in einem
Um die Gebrauchtwagen-Bewertung noch einfacher zu gestalten, hat DAT Austria derzeit bei zwei großen Autohandelsgruppen in Österreich das Tool „Vehicle Health Check“ (VHC) in Erprobung. Es bietet die Verknüpfung von Fahrzeugbewertung und Ankaufstest und folgt einem standardisierten Prozess, der die Gebrauchsspuren eines Eintauschfahrzeugs erfasst. „Damit kann der Einkäufer einen marktgerechten Wert des Fahrzeugs ermitteln“, betont Steinwender. Der Vehicle Health Check ist die Kombination der bewährten DAT-Produkte VIN-Abfrage, Fahrzeugbewertung mit Marktwerten und -Schadenskalkulation in nur einer Anwendung. 

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement