• Home
  • AutoZum
  • Teiledienst: Sortimente werden ausgebaut

Teiledienst: Sortimente werden ausgebaut

Printer
Teiledienst: Sortimente werden ausgebaut

Niterra (NGK/NTK): Gebietsmanager Jürgen Weichselgartner

Der Trend zur Reparatur bei gleichzeitig noch immer längeren Lieferfristen bei Neufahrzeugen und vorsichtiger gewordenen Neuwagenkäufern erhöht die Nachfrage nach Kfz-Ersatzteilen. Die Hersteller reagieren und erweitern ihre Sortimente.

Niterra: Wachstum im NTK-Produktangebot
Im Rahmen der AutoZum kündigte Jürgen Weichselgartner, Gebietsmanager Aftermarket bei Niterra (NGK/NTK), den Ausbau von Sensoriklösungen unter der Marke NTK an. Mit Juni 2023 neu hinzugekommen sind Abgas- und Differenzdrucksensoren (EDPS). Die Fahrzeugabdeckung in der D-A-CH-Region soll 62 Prozent (rund 24,6 Millionen Fahrzeuge) betragen. Weiterhin auf hohem Niveau bewegt sich die Nachfrage nach Zündkerzen (der Marke NGK). Das hohe Reparaturaufkommen wirke sich hier positiv aus, so Weichselgartner.

SBS: neues Programm gut angenommen
SBS Automotive hat kürzlich sein neues Sortiment an Startern und Generatoren unter der Marke NK auf dem Markt eingeführt, laut Sales Manager Wolfgang Sakals mit Erfolg. Die neuen Produkte sind zu 100 Prozent nach OE und OE-Größe geprüft und werden ohne Pfand verkauft, was den Händlern gebundenes Inventar und Bearbeitungszeit erspart.

Südo: umfangreiches Lieferprogramm
Ein umfangreiches Lieferprogramm mit verschiedenen Marken und Produkten bietet Südo Fahrzeugteile an. Der Schwerpunkt liegt bei den Lösungen von CTEK, die über einen sehr guten Ruf bei Batterieladegeräten verfügen, dazu gehören Batterie--Wartung und mittlerweile auch ein intelligentes Ladekabel für E-Fahrzeuge. Mit Noco bietet Südo ultrakompakte und leistungsstarke Startbooster an, von Schlemmer kommen Kabelschutz-Lösungen, darunter auch orangefarbene für HV-Fahrzeuge. Nicht zuletzt versorgt Südo die Werkstätten mit Außenspiegeln von Mekra, etwa für die Transporter von Mercedes-Benz und VW.

Techno: neues Kooperationsmodell
Die Techno Handelsgesellschaft, ein Zusammenschluss von aktuell 11 Gesellschaftern mit 277 Autohäusern und Autohausgruppen in Österreich, bietet im Wissen, dass viele Markenpartner ihre Verträge nicht mehr verlängert bekommen, zusätzlich zur Möglichkeit der gesellschaftlichen Beteiligung ein insbesondere für kleine und mittlere Autohäuser interessantes Modell der Kooperationspartnerschaft namens „Checkbox“ an. Auch „freie Werkstätten“ können mit „Checkbox“ die Vorteile von Techno Österreich nutzen!
Die mit der Schirak-&-Lehr-Kooperation bald 12 Techno-Gesellschafter können auf 73 Lieferantenangebote zurückgreifen.

ZF: Bremskomponenten für E-Fahrzeuge
Seit einem halben Jahr ist Markus Schreiber für den Österreich-Vertrieb bei ZF Aftermarket verantwortlich und betreut Großhändler wie Birner, Derendinger, Klein, ATP und Hella sowie deren Filialen. Dazu gehört auch die Schulung der Mitarbeiter mit neuen Themen.
Produktseitig liegt man voll im Trend: So ist etwa der EBB (Electronic Brake Booster) für die elektrische MEB-Plattform des VW-Konzerns, der auch über eine OE-Freigabe verfügt, neu im Programm. Hinter dem EBB verbirgt sich ein Bremssystem, das die Anforderungen an die Kombination zweier Verzögerungssysteme (herkömmliche Reibungsbremse und Rekuperation) vollumfänglich erfüllt und dazu noch eine Vielzahl an Komfort- und Fahrerassistenzfunktionen bereitstellt. Die Bremsen sind im Bereich der E-Mobilität ein wichtiges Thema, wo ZF bzw. TRW seine Partner mit Produkten, umfassenden Kits und Schulung unterstützt. Zusätzliche Ertragsmöglichkeiten im konventionellen Bereich bietet ZF etwa mit dem Automatik-Öl-Service.

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement