• Home
  • 2100
  • Das will ich haben und weiter nutzen

Das will ich haben und weiter nutzen

Printer
Das will ich haben und weiter nutzen
willhaben

Marcus Kraushofer, Vertriebsleiter willhaben Motornetzwerk

Gebrauchte Dinge weiter zu nutzen ist der Inbegriff von Nachhaltigkeit, dafür steht willhaben. Mit dem Motornetzwerk hat willhaben nachhaltige Beziehungen zu den Händlern aufgebaut, beim Fahrzeugkauf steht Nachhaltigkeit derzeit weniger im Fokus.

Schon die Grundidee des Online-­Marktplatzes willhaben ist eine Form von Nachhaltigkeit: Gebrauchte Dinge an die Menschen zu bringen, die sie weiter nutzen können und wollen ist schließlich im hohen Maße nachhaltig.
Dieses Thema ist durch willhaben in Österreich einer breiten Maße zugänglich geworden und hat sich stark verbreitet. Etwas über willhaben zu verkaufen oder „auf willhaben zu schauen“ ist ein Begriff, der ins österreichische Wörterbuch gehört. Das Auto hat dabei natürlich eine besondere Rolle, weil es aufgrund seines Wertes immer schon gebraucht gehandelt wurde und zuerst durch ­Online-Börsen digital wurde. Nun ist durch willhaben der Zugang noch niederschwelliger geworden. Ebenso wie „Immobilien“, „Jobs“ und der Marktplatz hat das Thema „Auto & Motor“ bei willhaben einen eigenen Bereich, bei dem sehr stark mit dem Fahrzeughandel ­zusammengearbeitet wird.

Wirtschaftlicher Aspekt
Hier kommt zum zweiten Mal das Thema Nachhaltigkeit bei willhaben in den Fokus: in der Zusammenarbeit mit den Auto-Händlern. „Das Thema Nachhaltigkeit zeichnet sich nicht nur durch den ökologischen Aspekt aus, sondern betrifft auch nachhaltiges Wirtschaften. Gemeint ist hier etwa die effiziente Gebrauchtwagen-Vermarktung zum bestmöglichen Preis“, erklärt Marcus Kraushofer, Verkaufsleitung Motornetzwerk bei willhaben. Dafür hat willhaben ein eigenes starkes Team aus Innen- und Außendienst-Mitarbeitern aufgebaut, die sich nur um die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fahrzeughandel kümmern. 

„Nachhaltigkeit umfasst auch nachhaltig gepflegte Kundenbeziehungen, die bei willhaben seit jeher im Fokus stehen“, so Kraushofer. Wir begleiten und unterstützen viele Kunden bereits seit vielen Jahren und haben stets ein offenes Ohr für aktuelle und individuelle Anliegen der Branche.“ Dabei sind die willhaben-­Mitarbeiter in diesem Bereich mittlerweile Werbeberater, die bei der Vermarktung der Fahrzeuge helfen. Dabei geht es um die richtige Präsentation, verschiedene Werbeformen und digitale Kampagnen, die teilweise bereits in Paketen integriert sind und vom Händler nur mehr ­abgerufen werden müssen.

Marktforschung zur Trend-Erkennung
Um immer am Puls der Zeit und um bei den Bedürfnissen der Konsumenten immer am neuesten Stand zu sein, betreibt willhaben laufend und intensiv Marktforschung. Damit können Trends oder Veränderungen im Kundenverhalten rasch erkannt und auf der Plattform dementsprechend umgesetzt werden.

Heißes Thema ist derzeit, wie sich die Nachhaltigkeit im Antriebsbereich bei den Kunden durchsetzt. So wurde in der jüngsten Umfrage zum Thema „Autosuche: Neu- und Gebrauchtwagen“ im April 2023 in Zusammenarbeit mit marketagent.com die österreichische Bevölkerung in einem repräsentativen Sample über die Pläne beim Autokauf befragt.

Kauf eines E-Autos 
„12,9 Prozent planen, sich in den kommenden zwei Jahren sicher ein E-Auto zuzulegen, 26,2 Prozent ziehen dies eventuell in Erwähnung“, berichtet Kraushofer. „Rund ein Viertel aller Befragten schließt es laut Befragung derzeit absolut aus, in den kommenden beiden Jahren ein Elektro-Auto zu erwerben.

Ebenso spannend ist es, dass insgesamt 44,7 Prozent der befragten Autosuchenden Förderungen als starken beziehungsweise möglichen Anreiz bei der Kaufüberlegung rund um ein E-Auto sehen. So wichtig der Nachhaltigkeits-Aspekt ist: in Zeiten der Teuerung bzw. Inflation spielt Nachhaltigkeit nicht immer eine primäre Rolle“, interpretiert Kraushofer. Denn nur 27,5 Prozent der Befragten haben angegeben an, dass die Teuerung keinen Einfluss auf ihre Autosuche hatte.
Die nachhaltige Kundenbeziehung zwischen Unternehmen, konkret also zwischen willhaben und seinen Händlerpartnern, ist dafür wichtiger denn je. 

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement