„Schrittweise beimischen“

Printer
„Schrittweise beimischen“

Die Preisträger: Dipl.-Ing. (FH) Karl Dums, Dipl.-Ing. Rolf Schumacher und Dipl.-Ing. (FH) Marcos Remedios Marques

Für die Grundlagenarbeit bei synthetischen Kraftstoffen wurden Forscher am 26. Mai mit dem Porsche Preis der TU Wien geehrt.

Advertisement

Gewürdigt wurde die Forschung für die erste industrielle E-Fuel-Produktion in Patagonien (Chile). Preisträger sind heuer Dipl.-Ing. (FH) Karl Dums (Dr. Ing. h.c F. Porsche AG/Stuttgart), Dipl.-Ing. (FH) Marcos Remedios Marques (vowrmals Porsche AG, jetzt HIF Global) und Dipl.-Ing. Rolf Schumacher (HIF Global). 

In ihrer Rede meinte TU-Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Seidler, dass durch den Aufbau der Pilotanlage „Haru Oni“ wichtige Grundlagen geschaffen worden seien, um in den nächsten Jahren E-Fuels in großen Mengen, zu wettbewerbsfähigen Preisen, nahezu klimaneutral produzieren zu können. Laut TU-Professor Dr. Bernhard Geringer benötigt man neben den E-Autos auch E-Fuels, mit denen – zumindest theoretisch – der Fahrzeugbestand unmittelbar klimaneutral umgestellt werden könnte. Weitere Vorteile sind der einfache Transport sowie die Langzeitspeicherung. „Deshalb muss rasch mit der Umsetzung begonnen werden.“

Dr. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns, sagte, dass der Klimawandel schnelles und konsequentes Handeln erfordere. „Die Zukunft gehört der Elektromobilität und hat für uns daher höchste Priorität. Wir sollten aber auch die Bestandsfahrzeuge im Blick behalten. Denkbar wäre eine schrittweise Beimischung von E-Fuels. Jedes Prozent senkt sofort den CO2-Ausstoß.“

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement

Advertisement