Clevere Lösungen

Printer
Clevere Lösungen

Mit dem Vehicle ­Health Check (­VHC) können Einkäufer einen marktgerechten Fahrzeugwert ermitteln

Zwei innovative Anwendungen und das Hauptprodukt SilverDAT 3 stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts der DAT Austria.

Hauptzielgruppen des Softwareanbieters sind neben den Autohäusern und Kfz-Werkstätten auch Sachverständige und Versicherungsunternehmen. Speziell für die Kundengruppe der Sachverständigen wurde „MANFRED“ (Management für Expertendaten) entwickelt – ein Produkt, das VIN-Abfrage, Bewertung und Kalkulation in einer Anwendung zusammenführt. Die „clevere All-in-one-Lösung für Kfz-Sachverständige“, wie sie von DAT-Austria--Geschäftsführer Dipl.-Ing. Alexander Steinwender bezeichnet wird, eignet sich auch dazu, Daten von Altanwendungen, zum Beispiel Schadensbeschreibungen, zu übernehmen, aber auch dazu, Textbausteine, Dokumente und Fotos in Gutachten hinzuzufügen. Die ersten Kunden in Österreich nutzen „MANFRED“ bereits, aktuell wird die Sachverständigenlösung noch um ein bis zwei Module erweitert, bis schließlich im Herbst die 1. Ausbaustufe vollumfänglich zur Verfügung stehen wird. Für freie Sachverständige bietet „Manfred“ die Möglichkeit, Honorarnoten zu erstellen, für angestellte Sachverständige unter anderem die integrierten Features Zeiterfassung sowie Fahrtenbuch.

Die „Gesundheit“ des Fahrzeugs
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit dem „Vehicle -Health Check“ (VHC) ein Tool für die Verknüpfung von Fahrzeugbewertung und Ankaufstest. Hinter VHC verbirgt sich ein standardisierter Prozess, der die Gebrauchsspuren eines Eintauschfahrzeugs erfasst. „Damit kann der Einkäufer einen marktgerechten Wert des Fahrzeugs ermitteln“, erklärt Steinwender. Der VHC kombiniert somit die bewährten DAT-Produkte VIN-Abfrage, Fahrzeugbewertung mit Marktwerten und die Schadenskalkulation in einer Anwendung für das Autohaus. Das innovative Tool kommt derzeit bei mehreren großen Auto-handelsgruppen in Österreich zum Einsatz.

Umstellung auf SilverDAT 3 bald abgeschlossen
Sehr gut läuft auch die Komplettierung der Umstellung beim Hauptprodukt SilverDAT von der Version 2 auf 3. SilverDAT 2 soll im Verlauf des Jahres 2023 vollständig von der Nachfolgeversion abgelöst werden. Mit der Kundenentwicklung in Österreich ist Steinwender generell zufrieden: „Die Umstellung auf SilverDAT 3 hat uns den einen oder anderen -zusätzlichen Kunden gebracht.“
Die DAT Austria ist kompakt am Markt unterwegs, neben Vertriebsleiter Gerald Gessl gibt es zwei weitere Vertriebsmitarbeiter. Von der AutoZum erwartet sich Steinwender einiges: „Nach einigen Jahren der Absenz rechne ich mit sehr vielen Besuchern und einem großen Kundeninteresse. Ich bin positiv -gestimmt.“ •  

DAT Austria: Halle 1, Stand 0202A

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement