Fit für OBFCM

Printer
Fit für OBFCM

Der Grazer Diagnosetechnikanbieter AVL DiTEST präsentiert sich an den Ständen von Kastner und Stahlgruber.

So haben die Steirer unter anderem für das Auslesen von OBFCM-Daten die passende Lösung parat. Diese besteht immer aus einer Kombination aus Hardware (VCI) und Software (DSS). Unterstützt werden alle aktuellen VCIs von AVL DiTEST, darunter VCI 1000, OBD 1000 und OBD 880.
Für den manchmal harten Arbeitsalltag in den Kfz-Werkstätten bietet der steirische Diagnose-spezialist zudem mit dem MDS Drive 188 das passende Gerät. Neben der Resistenz gegen Staub, Öl und Stürze hält das MDS Drive 188 auch -extremen -Temperaturen stand. Die Kfz-Techniker können das Gerät mit einem Stift, den Fingern oder sogar mit Handschuhen bedienen. In der robusten Hülle des Diagnosegeräts befinden sich unter anderem ein leistungsstarker Rechner und großzügige Speicherkapazitäten. 

AVL DiTEST: Halle 6, Stand 0114; Halle 10, Stand 0644/0655

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement