Vier für viele

Printer
Vier für viele

RDKS-Sensoren von Bosch und vielen weiteren Herstellern lassen sich mit dem TPA 300 programmieren.

Mit nur vier Sachnummern deckt Bosch mit den Universal-Reifendruckkontrollsensoren Quick Fit über 90 Prozent der Fahrzeuge im EU-Raum ab.

Durch die breite Abdeckung mit nur vier Sachnummern können die Kfz-Betriebe Lagerkosten reduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit erhöhen. Die Sensoren sind in unterschiedlicher Optik und Ventilgröße sowie in Gummi- und Stahlausführung erhältlich und passen zu allen gängigen Felgen- und Reifenarten.

TPA 300 eignet sich für viele Hersteller
Die Sensoren lassen sich mit allen gängigen Programmierwerkzeugen in Betrieb nehmen, Bosch empfiehlt für diesen Prozess allerdings sein hauseigenes Programmierwerkzeug TPA 300. Mit diesem können neben den Bosch- auch Universal-Sensoren von 20 weiteren Herstellern programmiert werden, was eine EU-weite Fahrzeugabdeckung von mehr als 95 Prozent zur Folge hat.
Das Bosch-Programmierwerkzeug gewährleistet eine schnelle und einfache fahrzeugspezifische Konfiguration. Die Kfz-Fachkraft kann die kabellos übertragenen RDKS-Daten auf dem 2,8 Zoll großen Farb-Display auslesen und prüfen. Dabei leitet das Gerät den Anwender Schritt für Schritt durch den Fahrzeug-Anlernprozess für die Sensoren.

Immer aktuell
Dank kostenloser Updates von Gerätefunktionen, Fahrzeug- und Sensorabdeckung für die ersten drei Jahre nach dem Kauf ist man immer auf dem aktuellen Stand. Zum Lieferumfang gehören Ladegerät, USB-B-Kabel, Kurzanleitung, Benutzerhandbuch, eine Tragtasche sowie optional ein OBD-II-Modul. 

Kein Aufwand, bitte

Kein Aufwand, bitte

Von der Informations- und Vergleichsplattform zur Verkaufsplattform, von der manuellen Dateneinpflege zur vollautomatisierten Dateneingabe: ein Update über die wesentlichen Entwicklungsschritte von GO!Drive.

Werden Sie ein Rockstar?

Werden Sie ein Rockstar?

Unter dem auffälligen Titel „Kfz-Rockstars“ verbirgt sich im Wesentlichen eine auf Kfz-Betriebe spezialisierte Unternehmensberatung.

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Am Markt seit 90 Jahren und zuverlässiger Lieferant von Daten rund um den Lebenszyklus – dafür steht DAT. Dazu kommen nun KI-gestützte Angebote.

Advertisement

Advertisement