• Home
  • News
  • Qualifizierte und zertifizierte Dellentechniker

Qualifizierte und zertifizierte Dellentechniker

Printer
Qualifizierte und zertifizierte Dellentechniker

Sechs Dellentechniker legten die Erst-Zertifizierungsprüfung ab.

Vor kurzem fanden Erst-Zertifizierungsprüfungen und Re-Zertifizierungen für Dellentechniker statt.

Advertisement

Dabei wurden sechs Dellenspezialisten erstmals zertifiziert, sieben konnten ihre Zertifizierung für weitere vier Jahre verlängern. Durch eine Zertifizierung heben sich österreichische Qualitätsanbieter gegenüber "schwarzen Schafen" in der Branche ab, wie die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik mitteilt. Jene Reparaturbetriebe, die zertifizierte Dellentechniker beschäftigen, erhalten das Logo "Zertifizierter Dellentechniker", das sie auch werblich verwenden können. Mit der Verwendung des Logos signalisiert der Reparaturbetrieb die korrekte Auftragsabwicklung und die hohe Qualität der ausgeführten Arbeiten.
Eine Fachveranstaltung der Bundesinnung zählt zu den Bestandteilen der Re-Zertifizierung, ebenso ein Fachgespräch. Bei dieser referierte Dr. Thomas Hebesberger von der voestalpine zum Thema "Stähle für die Außenhaut – gestern, heute, morgen". "Für Dellentechniker ist der Reparaturaufwand gestiegen, da die Festigkeit der Stähle höher und die Spannung stärker geworden ist", so Hebesberger. Österreichs oberster Karosseriebautechniker BIM-Stv. Mst. Manfred Kubik widmete sich der Schadensabwicklung und stellte den Dellentechnikern die "Unverbindlichen Leitlinien zur optimierten Schadensabwicklung" der Bundesinnung vor.
Die am 9. März 2023 geprüften "neuen" zertifizierten Dellentechniker sind:

  • Robert Brotzge, Fa. DELL-EX e.U.
  • Stefan Gabath, Fa. Stefan Gabath
  • Andreas Gaspar, AG-Tech e.U.
  • Stokan Maksic, Fa. Stokan Maksic
  • MMst. Florian Marko, Fa. MMst. Florian Marko
  • Martin Rösler, Fa. Rösler Hagel- und Dellenreparatur
THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

Beim 1. Mobilitätsdialog 2023 des Bundesverbands eMobility Austria (BVe)/Wien erläuterten und diskutierten Experten Eckpunkte der Vermarktung der so genannten THG-Prämie in Österreich.

Sortiments-Ausbau

Sortiments-Ausbau

Der Filtrations- und Thermomanagementanbieter UFI Filters erweitert sein Portfolio an Innenraumfiltern.

Advertisement

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK