Bodenpersonal tankt Nostalgie

Printer
Bodenpersonal tankt Nostalgie

Auch drei Jahre Pandemie haben uns nicht zu Bildschirm-Zombies verkommen lassen, die ihren Spaß ausschließlich in virtuellen Welten suchen. "Echt" ist gefragt, angreifen und probesitzen auch. Zumindest bei den 54.000 und ein paar Zerquetschten, die sich am vergangenen Wochenende auf der "Bike Austria" in Tulln tummelten.

Advertisement

Soweit, so gut: Das Motorrad zieht noch, ob als Verbrenner oder Elektriker. Das kann nach einem Besuch auf Österreichs Motorradmesse keiner mehr bestreiten. Und auch wenn die Zweiradbranche insgesamt in den letzten Jahren nicht jammern konnte. Den einen oder anderen Stein vom Manager-Herzen poltern konnte man noch hören in den Tullner Hallen. "Messe funktioniert", daran haben auch nicht mehr alle geglaubt.

Die zweite Lektion, die ich von der „Bike“ mitgenommen habe, ist die, dass das Zweirad-Segment zusammenwächst. Zwar betont man bei den großen Herstellern, dass sich das Motorrad als Freizeitfahrzeug nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Aber zweifellos findet das Wachstum der Branche zu großen Teilen im Mobilitäts-Bereich statt. Dabei sind die Grenzen zwischen Moped und Fahrrad mittlerweile fließend, gerade bei den elektrisch betriebenen Zweirädern. Dass große Motorradmarken in Tulln fehlten und Fahrradangebote ihren Platz einnahmen, ist bezeichnend.

Elektro-Handel in festen Händen
Wir haben in unseren Medien schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass der Handel mit E-Mopeds, Scootern und Pedelecs eine gute Ergänzung für so manches Autohaus darstellen könnte. Schlechte Nachrichten: Der Zug ist mittlerweile abgefahren, das Geschäft in den Händen von spezialisierten Importeuren und Händlern – manche neu, manche altbekannt. Das Modellangebot hat sich durchwegs professionalisiert. Naserümpfen über „China-Schrott“ ist kaum noch angesagt.

Als ehemaliger Motorradfahrer („Bodenpersonal“ heißt das ein bissl despektierlich in Biker-Kreisen) nehme ich von der Motorradmesse stets ein bisschen Nostalgie mit nach Hause und die Gewissheit, irgendwann schon wieder aufzusteigen. Dass es das Motorrad noch geben wird, wenn es soweit ist, daran besteht kein Zweifel. Das motorisierte Zweirad hat Zukunft!

Der A&W-Verlag bildet ein breites Meinungsspektrum ab. Kommentare müssen nicht der Meinung des Verlages entsprechen.

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

Beim 1. Mobilitätsdialog 2023 des Bundesverbands eMobility Austria (BVe)/Wien erläuterten und diskutierten Experten Eckpunkte der Vermarktung der so genannten THG-Prämie in Österreich.

Sortiments-Ausbau

Sortiments-Ausbau

Der Filtrations- und Thermomanagementanbieter UFI Filters erweitert sein Portfolio an Innenraumfiltern.

Advertisement

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK