Wenn einige aufhören…

Printer
Wenn einige aufhören…

Marco Sampl (3. von rechts) mit den Mitarbeitern im ATZ Steinakirchen

… ist es die Chance der anderen: Diesen Weg geht Isuzu und bietet den D-MAX nun bei Händlern von Marken an, die keine Pick-ups mehr im Programm haben.

Advertisement

Marco Sampl, Chef der Österreich-Niederlassung von Isuzu Deutschland, ist erfreut: Denn er hat sein Händlernetz vor kurzem um zwei große Partner in Niederösterreich und einen in Oberösterreich erweitert: Das zu Raiffeisen gehörende Auto Technik Zentrum Steinakirchen (Mostviertel) ist ebenso neu an Bord wie das Raiffeisen-Autohaus in Mistelbach (Weinviertel).

Die Mitarbeiter in Steinakirchen haben als Nissan-Partner Pick-up-Erfahrung, leiden aber durch den Wegfall des Navara. Das gleiche gilt für das Autohaus in Mistelbach, nur ist es hier der Entfall des Mitsubishi L200, der durch den Isuzu D-MAX möglichst kompensiert werden soll.

Als dritter neuer Partner ist das Autohaus Daxl in Schlüßlberg mit an Bord. Insgesamt erwartet sich Sampl von den 3 neuen Händlern bis zu 100 Neuwagen pro Jahr – und das in Gebieten, wo Isuzu bisher nicht vertreten war.

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

Beim 1. Mobilitätsdialog 2023 des Bundesverbands eMobility Austria (BVe)/Wien erläuterten und diskutierten Experten Eckpunkte der Vermarktung der so genannten THG-Prämie in Österreich.

Sortiments-Ausbau

Sortiments-Ausbau

Der Filtrations- und Thermomanagementanbieter UFI Filters erweitert sein Portfolio an Innenraumfiltern.

Advertisement

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK