Das 44. Internationale Wiener Motorensymposium findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung in der Wiener Hofburg vom 26. bis 28. April 2023 statt.
Advertisement
Mehr als 80 hochrangige Experten aus Wissenschaft, Automobil- und Zuliefererindustrie werden eine große Bandbreite von technologischen und strategischen Neuigkeiten aus dem Automotive-Bereich präsentieren, verspricht der Veranstalter, der Österreichische Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK).
Eine hochkarätige Fachausstellung mit Präsentationen von Vertretern der Automobilindustrie, Zulieferern sowie Entwicklungsdienstleistern ergänzt das Vortragsprogramm.
Auch drei Jahre Pandemie haben uns nicht zu Bildschirm-Zombies verkommen lassen, die ihren Spaß ausschließlich in virtuellen Welten suchen. "Echt" ist gefragt, angreifen und probesitzen auch. Zumindest bei den 54.000 und ein paar Zerquetschten, die sich am vergangenen Wochenende auf der "Bike Austria" in Tulln tummelten.
Die Veranstalter der Bike Austria 2023 freuten sich über mehr als 54.000 Besucher an drei Messetagen. Inhaltlich machte sich der Wandel bemerkbar: E-Mobilität, Fahrrad und Roller sind die Treiber des Zweiradbooms.
Österreich liegt in der EU auf Platz zwei bei den Steuern aufs eigene Auto. Der Branchenexperte und Fachjournalist Gerhard Lustig startet nun ein Volksbegehren, möchte die Teuerungen und Beschränkungen an allen Ecken und Enden evaluieren – und hoffentlich Verbesserungen schaffen.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
-->
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.