Autohaus muss 2G kontrollieren

Printer
Autohaus muss 2G kontrollieren

Mit der nun veröffentlichten 6. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung wird der Handel zur 2G-Überprüfung verpflichtet. Werkstätte und B2B-Handel sind weiterhin ausgenommen.

Am Montag, 10. Jänner wurde die 6. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung beschlossen und wird nun mit der heutigen Veröffentlichung wirksam. 

Wie zweimal berichtet ("Aushang sollte reichen" und "Appell für 2G-Kontrolle") war die Kontrolle der 2G-Regelung im Handel bislang nicht eindeutig geregelt, mit der 6. Novelle gibt es nun eine eindeutige Verpflichtung des Unternehmens.

Der Verordnungstext erklärt konkret: „Betreiber haben dafür Sorge zu tragen, dass eine Kontrolle des 2G-Nachweises von Kunden in Kundenbereichen von Betriebsstätten zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen möglichst beim Einlass, jedenfalls aber beim Erwerb von Waren oder der Inanspruchnahme der Dienstleistung erfolgt.“  

Die 2G-Regelung und die damit verbundene Verpflichtung zur Kontrolle gilt für den „nicht lebensnotwendigen“ Handel. Kfz- und Fahrradwerkstätten, Tankstellen und Waschanlage sind also von diesem Betretungsverbot "für Ungeimpfte" weiterhin ausgenommen. Außerdem ist im Rahmen von zweiseitig unternehmensbezogenen Geschäften (B2B) das Betreten des Kundenbereichs mit einem 3G-Nachweis zulässig.

Mit der 6. Novelle wurde darüber hinaus die FFP2-Maskenpflicht im Freien vorgeschrieben, sofern der Abstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Darauf ist beispielsweise auf Gebrauchtwagen-Plätzen zu achten.

In diesem Zusammenhang weisen wir erneut auf den vorgeschriebenen COVID-Beauftragten und das COVID-Präventionskonzept hin (Den Artikel sowie eine Konzeptvorlage finden Sie hier). Aushänge (für den Schauraum mit 2G sowie für die Werkstätten mit Maskenpflicht) stellen wir ebenfalls hier zur Verfügung!

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

THG-Quote wertvoller Beitrag zur E-Mobilität

Beim 1. Mobilitätsdialog 2023 des Bundesverbands eMobility Austria (BVe)/Wien erläuterten und diskutierten Experten Eckpunkte der Vermarktung der so genannten THG-Prämie in Österreich.

Sortiments-Ausbau

Sortiments-Ausbau

Der Filtrations- und Thermomanagementanbieter UFI Filters erweitert sein Portfolio an Innenraumfiltern.

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK