100 Jahre Bosch Car Service

Printer

Gestartet 1921 in Hamburg, ist das Bosch Car Service Netzwerk heute dasälteste markenübergreifende Full-Service-Werkstattkonzept weltweit. Unter dem bekannten Bosch Service Logo warten und reparieren heute mehr als 15.

Advertisement

000 Betriebe rund um den Globus jährlich rund 50 Millionen Autos, mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben täglich gut 1 Million Kundenkontakte. Als die Bosch Dienste 1921 starteten, waren Autos mechanische Wunder - und Werkstattmitarbeiter in erster Linie Handwerker: Für Diagnose und Reparatur genügten ihnen das Werkzeug, ihr Wissen und ihre geschulten Sinne wie Auge oder Nase. 2021 benötigt der Kfz-Mechatroniker all das weiterhin -aber ebenso elektronisches und digitales Know-how. Neue Antriebsvarianten erweitern das Dienstleistungs-Portfolio. Der Schraubenschlüssel von einst wird in den Reparaturbetrieben ergänzt durch digitale, miteinander kommunizierende Analyseinstrumente, Datenauswertung mittels künstlicher Intelligenz sowie in naher Zukunft auch Augmented-Reality-Lösungen. "Für uns sind die technologische Weiterentwicklung in den Partner-Betrieben sowie die kontinuierliche Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden der Schlüssel für Zukunftsfähigkeit und Kundenzufriedenheit", sagt Dan Bronkal, Leiter Werkstattkonzepte Europa Mitte von Bosch Automotive Aftermarket.

Die Welt geht immer unter

Die Welt geht immer unter

Autozulieferer Pollmann aus Karlstein blickt auf eine mittlerweile 135 Jahre lange Geschichte zurück, in deren Lauf man sich mehrfach neu erfunden hat. Robert und Stefan Pollmann im AUTO-Info-Interview über die Unternehmenskultur der Flexibilität.

„In einem neuen Umfeld“

„In einem neuen Umfeld“

Nach dem „sehr zufriedenstellenden“ 1. Halbjahr gibt Mag. Alexander Struckl, Chef von Kia Austria, einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Teuerung, steigende Zinsen und Verunsicherung bremsen derzeit das Geschäft: Während Privatkunden sehr verhalten reagieren, stehen Geschäfts- und Gewerbekunden mehr denn je im Fokus. Wir haben nachgefragt.

Advertisement

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK