Rassige Autos, gutes Klima

Printer
Rassige Autos, gutes Klima

Thomas Gerhofer, Inhaber einer bayerischen Servicewerkstätte für rassige Italo-Sportwagen, hat mit dem Puls-air das perfekte Heizgerät für seinen Betrieb gefunden. Neben den Heizkosten sinkt auch die CO2-Belastung, berichtet der Unternehmer.

Advertisement

Immer schon war Thomas Gerhofer begeistert vom Motorsport und von schönen, schnellen Autos. Bevor er sein jetziges Unternehmen Scuderia GT am Irschenberg gründete, konnte er als Rennmechaniker viel Erfahrung und Know-how im Rennwagenbereich sammeln. Vor 15 Jahren gründete er einen Servicebetrieb für Autos wie Ferrari und Maserati. Neben Service und Reparaturarbeiten bietet die Scuderia GT auch ein mehrstöckiges Parkhaus, in dem Kundenautos sicher überwintern können. Im Frühjahr werden die Sportwagen dann frisch serviciert abgeholt und teilweise auch persönlich geliefert. Gerade bei der Arbeit im Winter ist eine perfekte Temperatur für ein gutes Arbeitsklima -und damit eine perfekte Werkstattheizung -wichtig.

Deckengebläse nicht besonders effektiv
"Wir haben anfänglich probiert, unsere doch relativ neue und gut isolierte 2.500 Kubikmeter große Werkstatt mit Deckengebläsen warm zu bekommen", erzählt Gerhofer. "Leider haben diese Geräte sehr viel Lärm erzeugt und die Wärme sammelte sich immer oben an der Decke und nicht dort, wo wir arbeiten. Wir begaben uns also auf die Suche nach einer Alternative." Eine ölbetriebene Werkstattheizung erwies sich nach großem Installationsaufwand sehr platzraubend- "und es war noch lauter als die Deckengebläse. So richtig warm wurde unsere Werkstatt auch nicht. Erst beim dritten Versuch wurden wir happy: Miteinem Heizgerät von Puls-air!" Die drei verfügbaren Modelle von Puls-air sind sehr klein und kompakt, was anfänglich für Skepsis sorgte: Würde das für eine Kubatur von ca. 2.500m³ reichen?"Die Skepsis war jedoch nach dem ersten Tag vorbei", freut sich der Unternehmer. "Die Inbetriebnahme istsimpel: Strom anschließen, auftanken und 35 mm Abgasrohr ins Freie leiten. Die Heizung läuft am Morgen und am Nachmittag jeweils 1 bis 2 Stunden und erzeugt die eingestellte Arbeitstemperatur von 18 bis 19 °C. Wir ersparen uns rund drei Viertel der vorherigen Heizkosten."

Umwelt und CO2
Durch Puls-air sinken nicht nur die Heizkosten, sondern auch die CO2-Belastung für die Umwelt. Puls-air hilft seit 25 Jahren dabei, CO2 zu sparen und die Belastung für unsere Umwelt zu minimieren. Jeder Betrieb kann einen kleinen Beitrag leisten -in Summe ein großer Effekt! Gerhofer: "Wir können das Heizen mit Puls-air allen Werkstätten, Handwerksbetrieben oder Hallenbesitzern von Herzenweiterempfehlen."
 

Die Welt geht immer unter

Die Welt geht immer unter

Autozulieferer Pollmann aus Karlstein blickt auf eine mittlerweile 135 Jahre lange Geschichte zurück, in deren Lauf man sich mehrfach neu erfunden hat. Robert und Stefan Pollmann im AUTO-Info-Interview über die Unternehmenskultur der Flexibilität.

„In einem neuen Umfeld“

„In einem neuen Umfeld“

Nach dem „sehr zufriedenstellenden“ 1. Halbjahr gibt Mag. Alexander Struckl, Chef von Kia Austria, einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Teuerung, steigende Zinsen und Verunsicherung bremsen derzeit das Geschäft: Während Privatkunden sehr verhalten reagieren, stehen Geschäfts- und Gewerbekunden mehr denn je im Fokus. Wir haben nachgefragt.

Advertisement

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK