Der digitale Reparaturauftrag

Printer
Der digitale Reparaturauftrag

PPG ProcessManager: Überblick über alle Aufträge im Lack- und Karosserie-Betrieb mit entsprechendem Status: Arbeitsplatz, Ersatz­teile, Mitarbeiter, Arbeitsfortschritt?…

Mit dem ProcessManager digitalisiert und professionalisiert PPG die Werkstatt-Organisation im Lack-und Karosseriebetrieb.

Advertisement

Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Trends, das betrifft auch in hohem Maße die Lack-und Karosseriebetriebe. PPG ist hier in mehreren Bereichen sehr aktiv. "Digitalisierung ist ein Zukunftsthema, wo wir viel tun und auch schon viel getan haben", erklärt Werner Lanzerstorfer, Geschäftsführer von PPG Austria.
Dazu zählt natürlich "MoonWalk", die automatisierte Farbmischanlage für PPG-und Nexa AutocolorPartner. Mit "Inventory" digitalisiert PPG das Lacklager und automatisiert beispielsweise mit Scannerlösungen - in 3 Ausbaustufen -das Bestellsystem. "Wir brauchen simple Abläufe", bringt es Technical Manager Hans Niederegger auf den Punkt.

Professionelle und digitale Prozesse
Mit dem neuen ProcessManager können die Partner von PPG und Nexa Autocolor nun auch ihre Abläufe und Prozesse digital und hochprofessionell organisieren und steuern. "Der ProcessManager ist eine IT-Lösung für mehr Effizienz in der Werkstätte", ergänzt Niederegger: "Bislang haben die Betriebe mit Arbeitsmappe oder Arbeitskarte gearbeitet. Der ProcessManager macht alle Prozesse transparent und sichtbar." Dabei ist das System auf 3 Säulen aufgebaut: die digitale Auftragssteuerung, die Kapazitäts-und Ressourcenplanung für Arbeitsplätze, Leihautos oder Ersatzteile sowie die digitale Arbeitszeiterfassung. "Mit dem zunehmenden Kosten- und Effizenzdruck muss der Unternehmer heute in Echtzeit wissen, wo er gerade steht bzw. wo es hakt", berichtet Niederegger.

Kalkulation als Planungsbasis
Die Basis für die Planung bildet die Kalkulation des Schadens, derzeit existieren Schnittstellen zu den Lösungen von Audatex und DAT. Dazu kommt die elektronische Auftragserfassung und die Terminvergabe. "Nicht zuletzt wird alles dokumentiert und kann jederzeit abgerufen werden, beispielsweise bei Reklamationen", beschreibt Hans Niederegger.
Jeder Mitarbeiter arbeitetüber ein Tablet, hat damit volle Transparenz und weiß genau, was momentan bzw. an diesem Tag zu tun ist. Darüber hinaus ist der Mitarbeiter an das gesamte PPG-System mit Schulungsvideos oder Produktblättern angeschlossen.
"Der Markt geht davon aus, dass wir guten Lack anbieten. Mit diesen Lösungen können wir darüber hinaus unsere Effizenz unter Beweis stellen", so Geschäftsführer Werner Lanzerstorfer. Im Endausbau können die Tools wie digitale Farbtonfindung, Moonwalk, Inventory und ProcessManager mit PPG LINQ vernetzt werden, und der gesamt Prozess im Betrieb digitalisiert werden. 

 

Die Welt geht immer unter

Die Welt geht immer unter

Autozulieferer Pollmann aus Karlstein blickt auf eine mittlerweile 135 Jahre lange Geschichte zurück, in deren Lauf man sich mehrfach neu erfunden hat. Robert und Stefan Pollmann im AUTO-Info-Interview über die Unternehmenskultur der Flexibilität.

„In einem neuen Umfeld“

„In einem neuen Umfeld“

Nach dem „sehr zufriedenstellenden“ 1. Halbjahr gibt Mag. Alexander Struckl, Chef von Kia Austria, einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Teuerung, steigende Zinsen und Verunsicherung bremsen derzeit das Geschäft: Während Privatkunden sehr verhalten reagieren, stehen Geschäfts- und Gewerbekunden mehr denn je im Fokus. Wir haben nachgefragt.

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK