Schadenskosten steigen weiter

Printer
Schadenskosten steigen weiter

Die Reparaturkosten-Auswertung der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bestätigt die Trends der Vorjahre, die sich laut Experten weiter fortsetzen.

Advertisement

Der Anstieg der durchschnittlichen Reparaturkosten für Neu- und Gebrauchtwagen setzt sich weiter fort, wie die aktuelle Auswertung der Versicherungsbestände der Car-Garantie für das abgelaufene Jahr 2020 zeigt. Damit sind fünf Jahre in Folge die durchschnittlichen Kosten für Reparaturen angestiegen. Im Durchschnitt werden heute für eine Reparatur um 70 Euro mehr fällig als noch 2016.

Klares Signal

Für Peter Bachmaier, Direktor Vertrieb Importeure, Banken, Versicherungen Car-Garantie, und Christian Rothböck, Direktor Vertrieb Handel, ist klar: "In den letzten fünf Jahren haben sich die durchschnittlichen Kosten um insgesamt 15 Prozent erhöht. Für Handel und Fahrzeugbesitzer sind diese Zahlen ein klares Signal, sich gegen Schäden abzusichern." Bei der Schadenregulierungssumme zeige sich das gleiche Bild wie 2019: Bei den Gebrauchtwagen steht auf Platz 1 der teuersten Schäden mit 23,6 %(Vorjahr: 23,7 %) weiterhin der Motor vor der Kraftstoffanlage inklusive Turbolader mit 18,8 %(Vorjahr: 18,4 %). Bei den Neuwagen führt der Motor die Liste der teuersten Schäden mit einem nahezu unveränderten Anteil von 21,4 %an (Vorjahr: 21,5 %), gefolgt von der Kraftstoffanlage mit 20,7 %(Vorjahr: 20,1 %) und der elektrischen Anlage mit 12,0 % (Vorjahr: 11,0 %).

572 Euro durchschnittliche Reparaturkosten

Mussten im Jahr 2019 noch durchschnittlich 551 Euro für eine Reparatur aufgewendet werden, erhöhte sich dieser Betrag 2020 auf mehr als 572 Euro. Der Sprung liegt damit auf einem ähnlichen Niveau wie zwischen den Jahren 2018 und 2019. Insgesamt haben sich die durchschnittlichen Kosten seit 2016 um über 70 Euro erhöht. "Es ist möglich, dass sichdiese Tendenz weiter fortsetzt und ein Anstieg der Kosten auch in den nächsten Jahren zu beobachten sein wird", so die Experten der Car-Garantie. Der Zeitpunkt der Schadeneintritte bleibt zwischen 2019 und 2020 stabil. 29,0 % (Vorjahr: 29,6 %) der Schäden bei Gebrauchtwagen traten innerhalb der ersten 5.000 km auf, 19,4 %erst nach mehr als 25.000 km (Vorjahr: 18,4 %).

Instrumente der Kundenbindung

Car-Garantie bietet zu diesem Zweck zahlreiche Produkte, die sowohl Kunden als auch Händler vor unerwarteten Reparaturkosten schützen können. Bachmaier: "Gerade in Zeiten wie diesen kann der Handel mit unseren Produkten die langfristige Loyalität seiner Kunden sichern." (RED)

Die Welt geht immer unter

Die Welt geht immer unter

Autozulieferer Pollmann aus Karlstein blickt auf eine mittlerweile 135 Jahre lange Geschichte zurück, in deren Lauf man sich mehrfach neu erfunden hat. Robert und Stefan Pollmann im AUTO-Info-Interview über die Unternehmenskultur der Flexibilität.

„In einem neuen Umfeld“

„In einem neuen Umfeld“

Nach dem „sehr zufriedenstellenden“ 1. Halbjahr gibt Mag. Alexander Struckl, Chef von Kia Austria, einen Ausblick auf die kommenden Monate.

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Geschäftskunden: Tragende Säule im Autohaus?

Teuerung, steigende Zinsen und Verunsicherung bremsen derzeit das Geschäft: Während Privatkunden sehr verhalten reagieren, stehen Geschäfts- und Gewerbekunden mehr denn je im Fokus. Wir haben nachgefragt.

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK