Wir haben es schon immer gewusst

Printer
Wir haben es schon immer gewusst

Die Rede ist von der großen Bedeutung des Gebrauchtwagens für das Autohaus. Lieferprobleme und Kaufkraftverlust haben den Neuwagen 2020 deutlich mehr unter Druck gesetzt als den Gebrauchtwagen.

Advertisement

Sofortige Verfügbarkeit, günstigere Anschaffung und ehemalige Öffi-Fahrer als Neukunden haben dem Gebrauchten im vergangenen Jahr zu einem kleinen Höhenflug verholfen, der noch nicht zu Ende ist. So haben die Gebraucht-Fahrzeuge im Dezember 2020 noch einmal ordentlich zugelegt, willhaben-Motor-Chef Michael Gawanda berichtet seit Weihnachten von einer noch einmal deutlich höheren Frequenz.

Dabei wird ein stiefmütterlich behandeltes Gebrauchtwagen-Geschäft in der Krise nicht zum Ertrags-Kaiser und Unternehmens-Retter. Jene Betriebe, die sich schon länger mit Gebrauchtwagen-Management, -Marketing und -Zukauf beschäftigt haben, konnten nun profitieren.

Entscheidend – und auch das haben wir schon lange gewusst – ist der digitale Marketing-und Informationskanal und die effiziente Überleitung zum Kauf im Autohaus. "Aus Hunderten Online-Angeboten werden etwa 10 konkrete Fahrzeuge ausgesucht, drei Händler werden dann besucht", schätzt GW-Experte Horst Pohl. Die Kaufabsichten eines Gebrauchtwagen-Interessenten, der Ihren Kfz-Betrieb betritt, sind also extrem hoch. Manuel Weitmann vom gleichnamigen Autohaus berichtet sogar von 90 Prozent Abschlussquote nach (bestens vorbereiteten) Probefahrten. Wenn das (attraktive) Online-Angebot den Kunden also in Ihren Betrieb lockt, dürfen Sie ihn nicht enttäuschen.

Rascher Abverkauf von unattraktiver Ware, aktiver Zukauf (auch von Privaten), umfassende Digital-Bewerbung und analoge Einhaltung der digitalen Versprechen: Das sollte Ihr Gebrauchtwagen-Plan für 2021 sein.
 

„Seit 1957 die Nummer 1!“

„Seit 1957 die Nummer 1!“

Auf Kontinuität bei den bestehenden Partnern setzt Mag. Thomas Herndl, Markenleiter Volkswagen bei Porsche Austria. Sieht er ein Ende der Lieferschwierigkeiten, die das Geschäft seit 2 Jahren erschweren? Wann kommen neue Modelle – und welche? Und was meint Herndl zu den Preissenkungen bei Tesla, dem Hauptkonkurrenten um die ­Nummer-1-Position bei den Elektrofahrzeugen in Österreich?

Damit der Kunde zurückkommt

Damit der Kunde zurückkommt

Mit dem Agentursystem gewinnen Zusatzerträge, Kundenbindung und Autohaus-Identität noch weiter an Bedeutung. carplus unterstützt dabei.

Ein Abo mit den Händlern

Ein Abo mit den Händlern

Michael Kujus, Österreich-Chef von Astara, plant ein Abo-Modell für Nissan, das über die Händler abgewickelt wird.

Advertisement

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK