Wenn der Hagel kommt

Printer
Wenn der Hagel kommt

Der nächste Hagel kommt bestimmt

Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.

Die ersten Hagel-Ereignisse sind bereits erfolgt, der große Teil der Saison steht allerdings noch bevor. Dabei passen vereinzelte Hagelschaden-Reparaturen gut in den täglichen Werkstatt-Alltag und können die Auslastungen ergänzen. "Aber wer organisiert die Reparaturabwicklung im Fall eines Großereignisses am Standort für alle Eigen-und Kundenfahrzeuge?", fragt Dominik Denk, Inhaber von Car-Rep-Profiteam Denk.

Die Herausforderungen sind vielfältig: "Kundenbetreuung, Koordination der Sachverständigen, Planung der wöchentlichen Durchläufe. Daraus folgt die Menge der eingesetzten Hageltechniker. Möchte ich mit zertifizierten Dellentechnikern arbeiten, welche Kapazitäten gibt es in der betriebseigenen Lackiererei bzw. beim Partner, wer macht den Scheibentausch, welche Kapazitäten stehen für Teilelieferung, die Montagearbeit und für die Teilelagerung der demontierten Teile zur Verfügung? Reichen die Parkplatzsituation und der Leihwagenbestand aus?"

Die Fragen möchten wir in einer Checkliste beantworten, die wir hier als PDF-Download zur Verfügung stellen.

Geld verdienen mit der THG-Quote

Geld verdienen mit der THG-Quote

Derzeit wird in Sachen THG-Prämie oft das Blaue vom Himmel versprochen, am Markt entsteht ein falsches Bild, warnt Thomas Schulze von Quotensammler CleanFuture GmbH.

Verkaufsstart für smart #1 und #3

Verkaufsstart für smart #1 und #3

Ab sofort startet smart am heimischen Markt mit dem Verkauf seiner neuen Generation an Elektro-SUVs. Zwei Modelle – der smart #1 und der auf der diesjährigen IAA vorgestellte smart #3 – werden zum Marktstart verfügbar sein.

Gigafactory für Brennstoffzellen

Gigafactory für Brennstoffzellen

Symbio, ein Joint Venture von Forvia, Michelin und Stellantis, hat seine erste Gigafactory unter dem Namen SymphonHy eröffnet. Diese sei Europas größter integrierter Standort zur Herstellung von Wasserstoff-Brennstoffzellen.

Advertisement

Advertisement