• Home
  • News
  • Wie steht´s bei den Assistenzsystemen

Wie steht´s bei den Assistenzsystemen

Printer
Wie steht´s bei den Assistenzsystemen

Vor rund 100 Teilnehmern berichteten Experten beim GSV-Forum "Fahrassistenzsysteme – Helfer oder lästige Beifahrer?" über den aktuellen Stand der Technik und was es für die Zukunft braucht.

Advertisement

"Schutzmechanismen zu deaktivieren sollte unter Strafe gestellt werden", betonte Wilfried Steiner, Leiter der Forschung bei TTTech Auto. Dass Assistenzsysteme sowieso nur Sinn machen, wenn sie die Sicherheit auf den Straßen erhöhen, bekräftigt in diesem Zusammenhang Friedrich Eppel, stv. Leiter Technik, Test, Sicherheit beim ÖAMTC.

Einen Beitrag zur Effizienzsteigerung der Assistenzssysteme will die ASFINAG liefern, wie Bernd Dattler, Geschäftsführer ASFINAG Maut Service GmbH hervorhob: "Ich sage nicht, dass es nicht ohne Infrastruktur geht, sondern mit der Infrastruktur besser" und verwies auf Sensorik in der Infrastruktur, die neue Blickwinkel und Weitsicht bieten könne.

Wie AIT zur weiteren Reduktion von Unfallzahlen im Straßenverkehr beitragen will, erklärte Anna Huditz, Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies: Zuletzt wurden mit einem umgebauten Testmotorrad auf 3 Strecken Gefahrenpunkte analysiert. Ziel sei eine Erhebung auf allen Straßen. Michael Nikowitz, Koordinator Automatisiertes Fahren im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), erklärte, dass auch unter neuer Ministeriumsführung das Aktionspaket "Automatisiertes Fahren" weitergeführt wird. Aktuell wurden bereits 21 der 34 definierten Maßnahmen gestartet.

Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung bzw. Details zu den Statements der Podiumsteilnehmer finden sich in unserer AUTO-Information Nr. 2506 vom 7. Februar 2020.

Sein feiner Humor wird uns fehlen

Sein feiner Humor wird uns fehlen

Branchenjournalist Michael Stirner ist 72-jährig verstorben: Er war nicht nur ein Meister der Sprache, sondern auch ein ganz edler Mensch.

Innovationen um die Elektromobilität

Innovationen um die Elektromobilität

Bei großem Publikumsinteresse gingen die A&W Innovationstage zum Thema Elektromobilität über die virtuelle Bühne. Interessante Aspekte der Mobilitätswende wurden ebenso aufgezeigt wie neue Chancen für Kfz-Betriebe.

Advertisement

Advertisement

Advertisement