Vor allem dichtes Auffahren und die Missachtung des Rechtsfahrgebotes sind besondere Ärgernisse, weiß ÖAMTC-Verkehrsexperte Felix Etl. Im Jahr 2015 verunglückten rund 3.000 Personen auf den Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs, 50 davon tödlich.
Bitte loggen Sie sich ein, um den ganzen Beitrag zu lesen
Wie könnten die „Klimakleber“ Österreich besser unterstützen als beim Blockieren von Straßen? Die Generalsekretärin von Oesterreichs Energie hat einen interessanten Vorschlag gemacht.
Zeit, die Seniorenwitze auszupacken: Die Debatte um einen Gesundheits-Check für ältere Führerscheinbesitzer geht in die nächste Runde. Der EU-Ministervorschlag einer verpflichtenden „regelmäßigen Selbsteinschätzung“ ist geradezu revolutionär.