Pickerl ist Chefsache
Als größter Porsche-Inter-Auto-Betrieb hat Porsche Liesing in vielen Bereichen eine Vorreiter-Rolle, so auch bei der §-57a-Prüfsoftware, wo man seit einem halben Jahr mit Vecos arbeitet.
Advertisement
Schritt in eine moderne Zeit Auch Adrian Hübler, designierter Nachfolger von Betriebsleiter Johann Schweda-Mahrer, schätzt die neue Software. "Bedienung, Oberfläche und Aufbau: das ist einfach ein Schritt in die moderne Zeit", lobt Hübler die §-57a-Software Vecos, die responsive und webbasierend arbeitet und daher keinerlei Update, Installationen oder Sicherungen benötigt.
Bei den Anwendern im eigenen Haus gab es daher Zustimmung zur neuen Lösung. Denn: "Das Team muss dahinter stehen, bei 250 Mitarbeiter ist das nur über diesen Weg möglich", erläutert Märkl noch einmal seine Teamorientierung. Ähnlich ist es beim Einsatz der mobilen Serviceannahme über Tablet-Computer gelaufen: "Wir wickeln mittlerweile 80 Prozent über Tablet ab", freut sich Märkl.
Foto-Dokumentation wichtig "Das ganze fällt unter den modernen Begriff "Change Management", erklärt Hübler: "Wenn ich dem Mitarbeiter die Vorteile begreiflich mache, wird er diese Möglichkeiten mit Überzeugung nutzen." Die Vorteile der Tablet-Lösung liegen auf der Hand: Der ermächtigte Mitarbeiter muss keinen Prüfcheck vorab ausdrucken und auch nachher keine Eintragung der Ergebnisse oder der ergänzenden Mitschriften vornehmen. Das beschleunigt nicht nur den Ablauf, sondern reduziert gleichzeitig die Fehlerquote. Zudem können gleich direkt über den Tablet-Computer Fotos erstellt und dem Gutachten zugeordnet werden, damitkann eine umfassende Dokumentation effizient gespeichert werden. "Das wird immer wichtiger, nicht nur für die Behörden, sondern vor allem für den Kunden", weiß Hübler.
Alle PIA-Betriebe auf Vecos Porsche Liesing war als größter Porsche-Inter-Auto-Betrieb auch einer der ersten PIA-Standorte, die mit Vecos gearbeitet haben. "Wir sind sehr stolz, dass wir mit Ende Juni nun alle 54 PIA-Betriebe auf unser Lösung umstellen konnten", erklärt Dieter Köllner-Gürsch, Vecos-Projektleiter. (GEW)