Unter den elektronischen Systemen, mit denen Fahrzeuge aktuell
ausgerüstet sind, gewinnen die Fahrerassistenzsysteme ADAS (Advanced
Driver Assistance Systems) immer mehr an Bedeutung.
Advertisement
Aus diesem Grund hat Texa den "Kit zur Kalibrierung von
Fahrzeugkameras" entwickelt, der aus mehreren markenspezifischen
Kalibriertafeln besteht und in Kombination mit dem Diagnosegerät eine
korrekte Kalibrierung der Sensoren ermöglicht, die Teil des
Fahrerassistenzsystems sind. Auf der Autopromotec Bologna 2017 hat
Texa unter anderem den Kamera-Kalibrier-Kit vorgestellt. Er besteht
aus einem Satz von Kalibriertafeln für verschiedene Fahrzeugmarken.
In Verbindung mit einem Texa-Diagnosetool sorgen diese Paneele, wie
der Hersteller mitteilt, für die korrekte Kalibrierung aller an
ADAS-Systemen beteiligten Sensoren. Gleichzeitig werden unterstützend
wichtige Informationen zur jeweiligen Marke und zum Fahrzeugmodell am
Bildschirm angezeigt: Sie beinhalten alle notwendigen Anweisungen und
weiterführende Schritte wie Paneelhöhe, Entfernung vom Fahrzeug,
Ausrichtung etc.
Wie Sie in diesem TEILE-Spezial lesen können, werden Elektrogeräte (im weitesten Sinne, auch Autos zählen dazu) europaweit schon bald jährlich eine Datenmenge von 175 Zettabyte "erzeugen". Wie viel das ist, weiß, glaube ich, keiner so genau, mir fallen sofort die "Fantastilliarden Taler" des Dagobert Duck ein.
Die EU soll als digitale Datenwirtschaft zum Welt-Leader werden. Der Gesetzesvorschlag zum neuen Data Act stößt bei Aftermarket-Verbänden aber nicht nur auf Gegenliebe.
ABONNIEREN SIE UNSEREN
Newsletter UND BLEIBEN
SIE STETS INFORMIERT.
Jetzt anmelden!
-->
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.