

Dass es die Reifenbranche weniger schlimm erwischt hat, ist für die Betroffenen nur ein kleiner Trost. Hier wollen wir die weitere Entwicklung, die Chancen und Probleme analysieren.
Ohne die grüne Frau Gewessler wäre die Welt nicht vollkommen. Vor lauter Schleim auf die individuelle Mobilität kündigt sie – ohne konkrete Zeitplanung – massive Veränderungen an.
Die Automechanika ist vom 14. bis 18. September mit dem Fokus auf die Präsenzveranstaltung geplant.
Elektroautos nicht nur verkaufen, sondern auch selbst welche fahren: Das ist das Motto der Porsche Holding Salzburg für ihre Mitarbeiter – und das wird konsequent umgesetzt.
Für Technologieoffenheit im Verkehrssektor und gegen ein konkretes Ausstiegsdatum für Verbrennungsmotoren sprechen sich die österreichischen Automobilimporteure aus. Hintergund ist ein sogenanntes "Non-Paper", in dem neben Österreich weitere 8 Länder die EU-Kommission nun aufgefordert haben, ein Ausstiegsdatum für den Verkauf von Autos mit Otto- und Dieselmotoren zu nennen.
Mit dem Social Turbo von AutoScout24 können Gebrauchtwagenhändler zusätzliche Kunden ansprechen – und das mit null Aufwand!
Rund 11.500 Quadratmeter Dachfläche sollen in der Schwarzmüller Gruppe mit Fotovoltaik-Paneelen bestückt werden. Dies sei der nächste Schritt, um die Energiebilanz des Industrieunternehmens zu optimieren, wie Schwarzmüller mitteilt.
Eine Leckage in der Klimaleitung kann kosten- und zeitintensiv für die Werkstatt sein. Mit der neuen universellen Reparaturlösung RepAC von Herth+Buss können defekte Aluminiumrohre der Klimaanlage wieder verbunden oder auch ganze Rohrabschnitte schnell und einfach ersetzt werden. Für die Reparatur ist kein Spezialwerkzeug notwendig, wie der Hersteller mitteilt.
Das Innsbrucker Autohaus Denzel-Unterberger erweitert sein Angebot um die Marke MG.
Eine Patentanmeldung im Jahr 1946 markierte die Geburtsstunde des weltbekannten Rollers. Seither wird Vespa immer in einem Atemzug mit Bella Italia und dem Dolce Vita genannt und ist von den Straßen in aller Welt nicht mehr wegzudenken. Gefeiert wird der runde Geburtstag mit limitierten Sondermodellen.
Über die Österreichweit erste Zertifizierung als Prüfstelle für Abgasmessungen mit mobilen Messgeräten freut sich das Institut Fahrzeugtechnik/Automotive Engineering der FH Joanneum.
Immer mehr chinesische Marken strömen auf den österreichischen Markt und rittern mit den alteingesessenen Playern um die Anteile.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!