

Mit Sebastian Haböck hat Peugeot nach dem Wechsel von Gilles Camincher in die Generaldirektion nun wieder einen Markendirektor.
Imäußersten Westen und im äußersten Norden Österreichs haben nun zwei neue Partner die Tätigkeit als Vertriebs- und Servicepartner der Marke Lada aufgenommen.
Die tschechische Gebrauchtwagenkette AAA Auto will unter neuem Eigentümer wieder expandieren.
Österreich drohe an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, wenn die Regierung nicht flexiblere Arbeitszeiten einführe, warnt Michael Lewald, Chef des Motoren-und Getriebewerks von Opel in Wien-Aspern.
Dass Käufer eines mangelhaften Fahrzeugs verärgert sind, ist verständlich. Sie müssen dem verkaufenden Kfz-Betrieb jedoch eine ausreichende Möglichkeit zur Fehlerbebung einräumen: Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Obersten Gerichtshofs eindeutig hervor.
Opel befindet sich nicht zuletzt dank Adam und Corsa im Aufwind. Die Konzernspitze führt deshalb ab Mitte 2015 wieder eine dritte Schicht im Werk Eisenach ein, wo die Kleinwagen gebaut werden. Das ist zugleich Vertrauensbeweis und Beleg für die Leistungsfähigkeit des Thüringer Standorts.
Auch wenn die Porsche Holding im Vorjahr wieder neue Absatzrekorde erzielte, überwiegt eine eher vorsichtige Einschätzung der Lage. In Österreich dürfte 2015 ähnlich laufen wie das Vorjahr, die Krise in der Ukraine andauern.
Warum der Dezember ein "Bonus-Monat" ist, wo in den kommenden Jahren die "Hauptarbeit" geleistet wird, wieso 2015 kein "Juhu-Jahr" werden wird, es mit Seat aber trotz momentaner Verluste "aufwärts geht": Auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz von Seat gab es Antworten auf diese Fragen.
Bis 2020 wird jedes vierte Autohaus die Tätigkeit einstellen, meinen die Branchenexperten vom International Car Distribution Programme (ICDP): Sie prophezeien "den größten Umbruch, den das traditionelle Händlermodell in Europa je gesehen hat".
Mit Volvo fehlt - aus "konzernpolitischen" Gründen -heuer nur ein großer Autohersteller auf der Vienna Autoshow: 150.000 Besucher werden erwartet.
Im Spätherbst 2014 erfolgte der "Soft Launch" des im oberen Preissegment angesiedelten E-Bikes "Stroler", das von der Lohnerwerke GmbH in Wien entwickelt wurde. Firmenchef Dipl.
Begutachtungsplaketten, die nicht mehr verwendungsfähig sind, werden von den Bezirkshauptmannschaften nicht mehr zurückgenommen und umgetauscht: Darauf weist Dieter Köllner-Gürsch, Projektleiter bei der ZBD Verwaltung GmbH&Co KG in Wien, hin. Die Betriebe seien verpflichtet, alle beschädigten, "verlochten", gestohlenen oder verlorenen Pickerln zu kennzeichnen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!