

Bei Ford steht heuer nicht nur eine große Modelloffensive bevor: Es gilt auch, den im Vorjahr von Importeur und Händlern ausverhandelten "New Deal" umzusetzen.
Die russische Autobranche rechnet mit einem deutlichen Absatzrückgang.
Als einzige japanische Automarke konnte Mitsubishi 2014 die Verkäufe steigern. Heuer will der neue Geschäftsführer Andreas Kostelecky den Wachstumskurs fortsetzen.
Volvo war heuer der große Abwesende auf der Vienna Autoshow: Stattdessen lockten die Schweden mit dem "Volvo Dome of Design" vor dem Museumsquartier Interessenten zur Österreich- Premiere des neuen XC90 -mit Erfolg.
Der Preiskampf am Neuwagenmarkt hat eine noch nie da gewesene Härte erreicht. Eine Entspannung sei nicht in Sicht, meint man bei der Internetplattform Autogott.
Der Importeursempfang auf der Vienna Autoshow zeigte auch heuer wieder: Es ist relativ einfach, die Chefs der Importeure und andere Auto-Fachleute zur selben Zeit am selben Ort zu vereinen.
Mehr Premieren als 2014, aber etwas weniger Besucher: Das ist die Bilanz der Vienna Autoshow. Die Branche scheint sich an die Messe gewöhnt zu haben.
Mit dem neuen i20 will Hyundai die quantitative wie qualitative Aufwärtsentwicklung fortsetzen. Schon jetzt gilt die Denzel-Gruppe als europaweit größter Importeur der koreanischen Marke -ein Erfolg, der nicht zuletzt der Weitsicht des heutigen Konzernchefs Alfred Stadler zu verdanken ist.
Zahlen lügen nicht, doch gestatten sie vielschichtige Interpretationen. Deshalb haben wir analysiert, was hinter dem 2014 verzeichneten Rückgang des Pkw-Marktes um 4,93 Prozent auf 303.318 Neuzulassungen steckt.
Die neue Bestmarke von 1. 287 Neuzulassungen erzielte Harley-Davidson inÖsterreich im vergangenen Jahr, das ist eine Steigerung um mehr als 14 Prozent.
Die Nachfrage nach dem neuen Lexus NX (B. ) sei sehr zufriedenstellend, sagt Geschäftsführer Dr.
Im September dieses Jahres wird Komm. -Rat Josef Wiener (B.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!