

Bis zu 50-mm-Scheiben passen auf den neuen Druckluft-Winkelschleifer "Mini-Flex" von Pichler Werkzeug, der auf der heurigen AutoZum vorgestellt wurde. Die Leerlaufgeschwindigkeit liegt bei 16.
Vor knapp zwei Jahren hat TYC, einer der weltgrößten Hersteller von Kfz-Beleuchtungselementen, seine Produktreihe "ExcellentiA" in Österreich eingeführt. Das stetig wachsende Sortiment überzeugt mit Bestleistungen bei Qualität, Passgenauigkeit und Preis.
Auf der North American International Auto Show hat Johnson Controls gemeinsam mit Toshiba entwickelte 12-Volt-Akkumulatoren in Lithium-Titanat-Technologie für Start-Stopp-Systeme gezeigt.
NGK ist OE-Lieferant von Zünd- und Glühkerzen sowie Lambdasonden für nahezu alle Fahrzeughersteller: Davon profitieren - mit marktgerechten Sortimenten -auch freie Werkstätten.
Im Vorfeld der Wirtschaftskammerwahl Ende Februar legte Friedrich Nagl, BIM der Kfz-Techniker, mit seinem Team eine Bilanz der ablaufenden Amtsperiode vor.
Das ganzheitliche Konzept von WashTec soll Betreiber und Endkunden gleichermaßen begeistern: Schließlich reicht es von der Waschanlage über elektronische Bedienungs- und Abrechnungslösungen bis zu Chemieprodukten.
Das Angebot von KS Tools lässt das Herz jedes Mechanikers höher schlagen. Die große Auswahl an Spezialwerkzeugen erleichtert das Leben der Werkstätte.
Beim neuen BMW-Testgerät ist das Oszilloskop bereits integriert. Dieser "Scope" ist eine Entwicklung von AVL DiTest und auch am freien Markt verfügbar. Ein Praxisbericht bei BMW Gady in Graz.
Soeben hat Banner ein modernes Hochregallager eröffnet, schon bald könnten die Arbeiten an einem komplett neuen Werk anlaufen: Beim einzigen österreichischen Hersteller von Starterbatterien stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum.
Filtrationsspezialist Mann-Filter hat nicht nur langlebige Filter für den Schutz der gesamten Fahrzeugtechnik im Programm. Jetzt lässt der biofunktionale Innenraumfilter FreciousPlus nur allergenfreie Luft in das Fahrzeuginnere.
Bisher musste Kia stets Räume anmieten, wenn man die Kfz-Techniker und Verkäufer schulen wollte. Diese "halbe" Lösung hat nun ein Ende: In Seyring bei Wien wurde ein neues Trainingscenter geschaffen.
Autos werden zu fahrenden Computern. Schon heute zeichnen teilweise mehr als 80 Speichermedien Informationenüber Wegstrecken, Tempo, Drehzahl, Lenkeinschlag oder die Anzahl der Scheibenwischbewegungen auf.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!