

Beim gemeinsamen Reifentest von ARBÖ, GTÜ und ACE wurden unterschiedliche Ergebnisse kommuniziert.
32 von 35 Reifen desÖAMTC-Sommerreifentests sind zumindest "empfehlenswert" und damit eine Auszeichnung an die Reifenindustrie.
Continental bietet ein breites Spektrum an Premiumreifen. Die Kompetenz und Erfahrung stammt dabei aus der Erstausrüstung. Auch die österreichische Traditionsmarke Semperit profitiert vom umfangreichen Knowhow eines führenden Reifenherstellers.
Kritisch und realistisch sieht der VRÖ die vergangenen Reifenjahre. Für Obmann James Tennant wird es jetzt Zeit, wieder in die Zukunft zu schauen.
Die Reifenindustrie ist mit den Ertragsprobleme ihrer Händler konfrontiert. Wir haben die Verantwortlichen nach ihrer Einschätzung und ihren Strategien gefragt.
Einige Großhändler reden sich immer noch die Reifenwelt schön, während die Lieferantenseite längst der wirtschaftlichen Realität ins Auge schaut. Ein paar Gewinner gibt es, jedoch schwillt das Verliererkonto an. Ein Zustandsbericht!
Es ist schon wieder passiert: Während wir vor einem Jahr vermutet haben, dass die Händler nach den vergangenen Problemsaisonen mit dem Einlagern vorsichtiger sein werden und die Industrie wenig Druck machen wird, hat uns die Realität sehr schnell eingeholt. Zwischen den Verkäufen der Industrie an die Händler (Sell-in) und den Verkäufen der Händler an den Endkunden (Sell-out) klafft erneut eine gewaltige Lücke.
Sommer 2015
HOFFENTLICH STABIL
Bilanz 2014
Zu viele Reifen auf Lager
Reifentest
ErfreulichesÖAMTC-Ergebnis
VRÖ
Zeit des Jammerns ist vorbei
Deutscher Markt
Negative Umsatzrendite
. .
In der Kolumne "Der A&W- Papierkorb" sind Inhalte zu lesen, die zum Schmunzeln anregen können, ohne dass sie unbedingt immer mit der Automobilbranche zu tun haben.
Betrifft: Der "Außenminister" der Branche in AUTO&Wirtschaft 2/15
Sehr geehrter Herr Müller!
Die Reaktionen der Kollegen auf Ihren Beitragüber unsere Initiativen
und Anliegen auf EU-Ebene sind sehr positiv und ermutigend. Ich
möchte dies gerne zum Anlass nehmen, um mich für Ihr unentwegtes
Engagement und Ihre Recherchen über die Interessen und Hintergründe
der Spannungsfelder der Kfz-Branche sehr herzlich zu bedanken.
Im Vorfeld der Wirtschaftskammerwahl kam es zu einerüberraschenden Personalentscheidung: Die beiden Kommerzialräte Alfred Berger (B2000, l. ) und Walter Benda (r.
Der Aufsichtsrat des international tätigen Autovermieters Sixt wurde erweitert: Konstantin (32, l. ) und Alexander Sixt (35, r.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!