

Mit Hochdruck arbeitet Hyundai an der Entwicklung der nächsten Generation des i20 WRC, die ab 2016 eingesetzt werden soll.
Beim Sportwagenhersteller McLaren hat ein neuer Regional Verantwortlicher für Europa die Tätigkeit aufgenommen.
In den kommenden Tagen eröffnet Toyota in Japan einen neuen Schauraum für sein Brennstoffzellen-Fahrzeug Mirai.
Ein neues Klimaservicegerät aus der „Konfort“-Serie bringt der italienische Hersteller Texa auf den Markt. Das Modell „705R Off Road“ ist vielfältig einsetzbar.
Der feindliche Übernahmeversuch von Wendelin Wiedeking & Gesinnungsgenossen mit Porsche Volkswagen übernehmen zu können, scheiterte vor noch nicht all zu langer Zeit grandios am VW-Patriarchen Ferdinand Piëch. Wenn ihm mit seiner Ursula gesundheitlich nichts dazwischen kommt, dann geht auch der Disput mit VW-Chef Martin Winterkorn wieder zu seinen Gunsten aus. Und der Porsche-Clan wird sich wieder friedlich dem Geschehen unterordnen.
Auf der größten Kommunalmesse Österreichs zeigt Scania nicht nur den von der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) für Städte, Gemeinde und öffentliche Organisationen ausgewählten Euro-6-Lkw, sondern auch das laut Eigenangabe erste kombinierte Tunnelwartungsfahrzeug.
Mit 1. April hat Benedikt Binder-Krieglstein die Verantwortung für das Eigenmesseportfolio der Reed Exhibitions Messe Wien übernommen.
VW reiht sich erneut in den exklusiven Kreis der Autohersteller ein, die im millionenfach verkauften Fahrsimulator Gran Turismo einen Ausblick in die sportliche Automobilzukunft wagen – mit Galerie und Video.
Bei der oberösterreichischenLandesmeisterschaft im WiFi Linz stellten 38 junge Kfz-Auszubildende ihr Können unter Beweis.
Im 13 Personen umfassenden Importteam von Managing Director Werner Andraschko werden einige Verantwortlichkeiten neu verteilt.
Im März ist der Pkw-Markt laut den nunmehr vorliegenden endgültigen Daten von Statistik Austria erstmals in diesem Jahr gestiegen. Dies konnte jedoch nichts am deutlichen Quartalsminus ändern.
Per 1. Mai wird die VW- und Audi-Importgesellschaft die beiden Bereiche „Digital Interaction Management“ und „Digital Business“ einrichten. Deren Konzepte sollen auch bei den anderen Konzernmarken umgesetzt werden.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!