

Rund 200 aktive Teilehändler gibt es derzeit in Österreich. Nur ein Bruchteil von ihnen traf sich Mitte April bei der Jahrestagung im Wiener Neustädter Flugmuseum. Geht es der Branche so gut, dass kein größerer Bedarf an Orientierung und Markteinordnung herrscht?
Remus ist derzeit inüber 60 Ländern vertreten und verfügt über eine starke Marktpräsenz. Mit der Händler-Situation in Österreich ist der steirische Sportschalldämpfer-Hersteller ebenso zufrieden, da es "keine weißen Flecken" zu füllen gebe.
Derendinger, Matik und Hella Ersatzteilhandel gehören allesamt zur Swiss Automotive Group (SAG). In Leonding sind die drei Firmen künftig an einem Standort vertreten. Auch darüber hinaus wird die Nutzung von Synergien groß geschrieben.
Mitte April wurde in Ried im Innkreis die jüngste Filiale von Birner eröffnet. Für Österreichs größten Teilehändler ist dies bereits der 29. Standort.
Mit einem großen Team unter der Leitung von Daniel Kapeller und einem eigenen Color-IT-Spezialisten kann Sikkens bestehende und neue Kunden intensiv betreuen.
Drei Viertel aller befragten Handelskunden weltweit und 87 Prozent der befragten freien Werkstättenbetriebe sind mit Schaeffler Automotive Aftermarket "sehr zufrieden".
Knapp 700 Filialen in ganz Europa gehören zur Servicekette Midas. In Österreich gibt es derzeit 10 Standorte. Diese stehen seit Anfang April unter neuer Führung.
Fast 1. 200 Lehrlinge aus 13 Ländern trafen sich im April in Herzogenaurach, dem Stammsitz von Schaeffler: Während der dreitägigen Veranstaltung drehte sich alles um das Thema Zukunft und Vernetzung.
Mit speziellen "Reparatur-ID-Labels", die an diesen Teilen angebracht sind, erhalten Common-Rail-Injektoren und Einspritzpumpen von Bosch künftig den Qualitätsnachweis, dass sie von autorisierten Diesel-Spezialisten repariert wurden. Damit ist eine geprüfte Qualität für Werkstätten und Endkunden gesichert.
"Auf Dreiviertelmast" steht für den steirischen Wirtschaftskammerpräsidenten Josef Herk die Konjunkturflagge. Vielen Unternehmern sei die Freude an Investitionen genommen worden und die Kaufkraft gehe zurück, sagt Herk, der in Knittelfeld als Karosseriebauer und Autolackierunternehmer tätig ist.
"Gemeinsam mit dem Finanzamt gegen Pfuscherbetriebe in Salzburg vorgehen" will der Landesinnungsmeister der Kfz-Techniker Herbert Neuhauser. Wie Neuhauser berichtet, laufen bereits Verhandlungen, die sehr weit fortgeschritten sind.
Der Branchenumsatz der heimischen Kfz-Techniker ist 2014 nominell um 3,6 Prozent sowie preisbereinigt um 5,1 Prozent gesunken, wie aus dem jüngsten Konjunkturbericht der KMU Forschung Austria hervorgeht. Damit muss die Branche den mit Abstand stärksten Rückgang im bis 2007 zurückliegenden Vergleich hinnehmen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!