

Es gibt viele, die sich vornehmen, mit 50 dem Geschäftsalltag ade zu sagen. Aber es gibt nur wenige, die das auch tatsächlich schaffen. Einer von denen ist der Steirer Heinz Prinz, der sich durch einen genau geplanten vorzeitigen Ruhestand seit mehr als zehn Jahren seinem Hobby, der Fliegerei, widmet.
Er ist Geschichte, der 8. A&W-Tag in der Wiener Hofburg (siehe Ausgabe 11/16).An der 9. Auflage wird bereits gearbeitet. Die Latte, die wir uns gelegt haben, ist hoch, wie die Reaktionen beweisen; eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt. Danke für die Komplimente!
Im Jahr 2013 hat Manfred Reichhold das Bohr Schleifmittelwerkübernommen. Nach einer Neuaufstellung des Unternehmens werden als Komplettanbieter für Lackierbetriebe nicht nur Schleifmittel im Produktportfolio angeboten.
Der Brandlhof bei Saalfelden war schon bisher eine beliebte Location für automotive Veranstaltungen. Jetzt investieren die Betreiber in ein eigenes Gebäude für Fahrzeugvorstellungen, Händlerkonferenzen und ähnliche Events.
Früher war Rost ein häufiger Scheidungsgrund in der Beziehung Mensch-Auto: Der TÜV-Report räumt damit auf.
Im Kern des nunmehr für europäische Reifenhandelspartner inszenierten Händlerunterstützungsprogramms zielt Apollo Vredestein auf das "zunehmende Anlehnungsbedürfnis" des Reifenfachhandels an die Industrie.
Die regelmäßig durchgeführten Online-Umfragen auf dem von Lederers Medienwelt publizierten Online-Portal www.info4you.co.at erfreuen sich steigenden Interesses. Sie liefern -für uns immer wieder -überraschende Ergebnisse, wobei viele Unternehmer den Markt bereits zu Jahresbeginn realistisch einschätzten. Wir haben fünf Umfragen, an denen sich besonders viele Leserinnen und Leser beteiligten, ausgewählt.
Der Tag der steirischen Kfz-Wirtschaft ist traditionell gut besucht. Das liegt einerseits an den interessanten Themen, vor allem aber am Zusammenhalt der steirischen Kfz-Branche.
IstÖsterreich für die E-Mobilität gerüstet? Ja, sagen die Vertreter von 3 Unternehmen, die sich seit Jahren in dieser Sache engagieren und optimistisch in die Zukunft blicken.
Die gute Nachricht: Auch im Oktober wurden europaweit mehr neue Autos zugelassen als ein Jahr zuvor. Die schlechte: Das Wachstum verlangsamt sich. UndÖsterreich ist bei den wenigen Verlierern, "geschlagen" nur von Griechenland.
Es gibt Monate, die aus der Reihe fallen: Der Oktober war so einer, wie ein Blick auf die Bundesländerstatistik zeigt. Nach einem Sommer und Frühherbst, in dem das anfängliche Minus in der Zulassungsstatistik so gut wie aufgeholt wurde, gab es mit -6,67 Prozent im Oktober einen ziemlichen Rückschlag.
Bei sich weiter verringernden Umsätzen noch mehr leisten und weniger zahlen ist Forstingers zentraler Lieferantendialog. Sanierer Martin Schmid Schmidsfelden und Geschäftsführer Klaus Müllner wollen ihre Partner nun noch weiter zur Kasse bitten, um 2016 den 2015 versäumten Turnaround zu schaffen.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!