

Kürzlich übergab AvtoVAZ-Boss Bo Andersson in Oberwaltersdorf den neuen Lada 4x4 Urban an die Tochter von Ex-Magna-Chef Sigi Wolf.
Strategien und Probleme des ungebundenen europäischen Fahrzeughandels standen auf dem Programm des International-Markets-Kongresses der Vereinigung unabhängiger Fahrzeughändler E.A.I.V.T. in Wien.
Komm.-Rat Ing. Peter List steht nicht nur seit rund zwei Jahren an der Spitze desösterreichischen Opel-Händlerverbandes: Soeben wurde der Chef der Eisner-Gruppe auch zum Präsidenten der internationalen Markenvereinigung EURODA gewählt.
Steigende Insolvenzen, sinkende Bonität: Eine Analyse der Daten des KSV bestätigt die schwierige Lage der Branche. Umso fataler ist die immer stärkere politische Belastung des Automobils.
Während der neue Tivoli von SsangYong im heimatlichen Südkorea ausverkauft ist, hofft man auch in Österreich auf einen ähnlichen Erfolg.
Automatisiertes Fahren wird Realität, davon gehen die Experten der Unternehmensberatung Boston Consulting aus und untermauern ihre These mit einer Studie.
Interessante Referate, spannende Diskussionen und dazwischen viel Zeit, damit Aussteller und (potenzielle) Kunden zueinander finden konnten: Die Ende Juni veranstaltete "Fleet Convention" von "FLOTTE&Wirtschaft" in der Wiener Hofburg war ein voller Erfolg.
Unmittelbar nach der Markteinführung bot Mazda Rainer den neuen CX-3 mit hohen Rabatten an. Das sorgte für Unmut unter den Markenkollegen: Schließlich ist Firmenchef Burkhard Ernst gleichzeitig Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels.
Mehr Verkäufe mit weniger Modellen: Importchef Mag. Sebastian Haböck will nicht nur diesen scheinbaren Widerspruch bewältigen, sondern Peugeot auch zum "Premiumanbieter unter den Generalisten" machen.
In den vergangenen Jahren konnten die europäischen Kfz-Interessenvertreter kein einziges ihrer Anliegen realisieren. Das führt zu immer mehr Kritik -auch aus Österreich.
Der tschechische Automarkt legt weiter zu. Importeure und Händler rechnen mit weiterem Wachstum.
Mit dem Mokka ist Opel schon jetzt erfolgreich, der Karl startet dieser Tage und der neue Astra soll ab Herbst wieder das meistverkaufte Modell der Marke sein: Grund genug für Importchef Mag. Alexander Struckl, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!