

Mit April 2016 bekleidet Mag. (FH) Paul Steininger die Position des Head of International Sales & Business Development bei Hödlmayr International.
Filterspezialist Ufi ergänzt seine Produktreihen (Ufi und Sofima) für den Aftermarket 2016 um 160 neue Modelle.
Volvo will in China die laut eigenen Angaben „fortschrittlichsten jemals in diesem Land durchgeführten autonomen Testfahrten starten“.
Mit frischem Outfit startet der Kleinwagen von Mitsubishi in den Frühling. Beim 1,2-Benziner wird nur noch 1 % NoVA fällig.
Die neue Submarke Klickmal.at richtet sich vorrangig an ein junges Publikum und ermöglicht es, online eine Kfz-Versicherung abzuschließen.
Es gibt kaum eine Automarke, die keine Bauteile und Baugruppen des Waldviertler Produzenten in ihren Autos einsetzt. Um der steigenden Nachfrage Rechnung zu tragen, erweitert Pollmann seine Produktionsfläche am Standort Karlstein.
Focus Online und mobile.de beleuchteten anhand tatsächlicher Marktdaten die Wertentwicklungen bei Youngtimern und zeigten auf, welche Fahrzeuge sich als Wertanlage eignen.
Im aktuellen Euro NCAP-Test hat der ÖAMTC Leichtkraftfahrzeuge, im Volksmund gerne auch „Mopedautos“ genannt, punkto Sicherheit unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erschreckend.
Wie viel Gewicht kann ein Volvo FH16 mit 750 PS ziehen? Im Hafen von Göteborg machte Volvo den Test. In einem kurzen Film werden die Vorbereitungen gezeigt; am 12. April wissen wir mehr!
Die fortschreitende Digitalisierung sollten Betriebe nicht als Bürde, sondern als Chance sehen: Neue Kundengruppen können erschlossen werden.
Über eine Kamera, die laufend Verkehr, Umgebung und Zustand der Straße prüft, ermöglich das Eyeris-Lichtassistenzsystem von Magna International dauerhaftes Fahren mit Fernlicht.
Eine von der Initiative „Mein Auto“ organisierte Podiumsdiskussion mit allen Verkehrssprechern der im Wiener Landtag vertretenen Fraktionen geriet zum Desaster.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!