

In der Kolumne "Der A&W-Papierkorb" sind Inhalte zu lesen, die zum Schmunzeln anregen können, ohne dass sie unbedingt immer mit der Automobilbranche zu tun haben.
Seitüber einem Jahr steht es traurig in einer Nische nahe der Kirche in der Weidlinger Hauptstraße bei Klosterneuburg -jenes gelbe Moped, das nach wie vor das Logo der Österreichischen Post AG trägt. Versehen ist das Moped allerdings mit einem WU-Kennzeichen statt des üblichen PT.
Gott sei Dank sind sie in den vergangenen Jahren immer besser geworden, die Autoschlüssel -auch die gefürchteten "Hosensackmörder" wie früher gibt es kaum noch. Im Sommerurlaub, als wir uns den Schlüssel für eine Kirche in Südkärnten (Bild) ausborgten, wälzten wir in der Hitze einige lustige Gedanken.
Im Neu-und Jungwagen-Bereich wird die Schleuderei immer schlimmer, das Internet ist voll von günstigen Autos. Beispiele sind die Neu-und Jungwagenbörsen www.
Die Zeiten der klassischen Trennung zwischen Neu-und Gebrauchtwagen sind längst vorbei. Jungwagen, Jahreswagen, Kurzzulassungen, Mietwagen, Leasingrückläufer, Re-Importe: Die Bezeichnungen für die Rabattschleuderei sind vielfältig, verunsichern den Kunden und verschieben das Preisgefüge auch beim Gebrauchten.
Ein derzeit in Begutachtung stehender KfG- Novellenentwurf sieht vor, Manipulationen am Tachometer zukünftig unter Strafe zu stellen. Ist der Handel gegen diese Betrügereien gewappnet?
Knapp 4.000 Gebrauchtwagen verkaufen die Manager von Onlinecars heuer: Die Steirer setzen bei der Finanzierung auf die Santander Consumer Bank. Wir haben uns angeschaut, wie das Geschäft läuft.
Die nächste KFG-Novelle wird die Manipulation von Kilometerzählern endlich unter Strafe stellen. Dieser Schritt wird weithin begrüßt. Endgültig vom Tisch ist das Thema damit jedoch nicht.
willhaben.at beherrscht die Regeln des Internets und weiß, wie der Kunde tickt. Davon profitiert auch der Autohändler, wie Mag. Markus Auferbauer als Leiter des willhaben.at-Motornetzwerks erklärt.
Im Büro der CarGarantie in Wien 23 hat nicht nur die österreichische Niederlassung ihr Büro, sondern auch die Schadenabteilung und Servicezentrale für Osteuropa.
Reale Fahrzeugangebote statt theoretischer Abwertungskurven: Diese Idee stand am Beginn des "Autopreisspiegels", mit dem Dr. Wolfgang Pfeffer und sein Team immer mehr Anwenderüberzeugen.
Vom Zukauf bis zur Finanzierung des Lagerbestands: Wer im Gebrauchtwagengeschäft reüssieren will, muss über ausreichenden finanziellen Spielraum verfügen. Immer mehr Händler vertrauen deshalb auf die AutoBank.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!