

Die neue Ausgabe der AUTO&Wirtschaft ist da – mit dem großen Fokusthema Aus- und Weiterbildung. Wir schreiben u.a. darüber, dass nicht nur Schüler von Grund-und Mittelschulen unter Distance Learning und sozialer Isolation leiden. Auch die erfolgreiche duale Ausbildung der Lehrlinge wurde und wird von der Pandemie auf eine harte Probe gestellt.
Mit einer einfachen Rechnung entgegnet der Fuhrparkverband (FVA) der kommenden NoVA-Erhöhung: Die 140.000 t CO2, die laut Regierungsberechnung bis 2030 eingespart werden sollen, wären auch durch 59 weniger gefahrene km je Firmenfahrzeug möglich.
Fachwissen vertiefen und mit neuen Technologien Schritt halten – das ist für Werkstatt-Profis ebenso wichtig wie der Einsatz hochwertiger Ersatzteile und Reparaturlösungen. Damit dies gelingt, bietet Schaeffler unter der Marke REPXPERT umfassende Serviceleistungen für die Werkstatt.
Die österreichische Fahrzeugindustrie wehrt sich dagegen, dass sie als Ökosünder abgestempelt wird: „Das ist verantwortungslos“, sagte Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, am 12. Mai bei einem Pressegespräch – und verwies auf die 355.000 Menschen, die in der Branche tätig sind.
Die zur Shell Group gehörige New Motion GmbH veröffentlicht mit dem "EV Driver Survey 2021" Ergebnisse ihrer Befragung von über 10.000 europäischen EV-Fahrern.
Zuletzt vom Markenpartner der Servicevertrag fristlos gekündigt, findet jetzt an der Weizer Autohaus-Fassade der schwarze Schriftzug des chinesischen E-Mobilanbieters Platz.
Die Pandemie hat Schulungen für Verkäufer und Techniker großteils ins Internet verlagert: Ob das bei Importeuren, Banken und Werkstattausrüstern so bleiben wird, ist derzeit noch nicht abzusehen.
Bei Wartung und Reinigung der Klimaanlage steht die Gesundheit des Kunden verstärkt im Fokus. Die Dienstleistung sorgt für Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Zusatzerträge in der Werkstätte. Würth hat dafür die richtigen Konzepte.
Castrol hat ein neues e-Thermal Fluid entwickelt. In den kommenden Generationen von Elektrofahrzeugen ermögliche dieses, wie der Hersteller mitteilt, „kürzere Ladezeiten, bei einem gleichzeitigen Plus an Leistung, Schutz und Nachhaltigkeit“.
Camping boomt, und damit auch der Markt für Camping-Mobile wie Wohnwagen oder Wohnmobile. Einer aktuellen Analyse von willhaben zufolge ziehen die Preise für gebrauchte Wohnmobile um 10,5 Prozent an, bei gleichzeitig 20 Prozent geringerem Angebot.
Das Händler Trend Barometer Österreich zeigt hohe Zufriedenheit bei den Fahrzeugverkäufen nach dem ersten Quartal.
Mit dem Tarif „TopKlassik“ hat Garanta einen Versicherungsschutz im Angebot, der die speziellen Anforderungen von Oldtimern und Youngtimern berücksichtigt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!