

Ganz egal, ob es sich um große Produzenten oder um Ölservice-Unternehmen handelt: Die Schmierstoff-Branche ist in Bewegung. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Gibt die schlechtere wirtschaftliche Situation in China dem im Frühjahr abgelösten VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch recht, der schon vor längerer Zeit die Schwächen des Konzerns aufgelistet hat?
Es war der massivste Hagelschlag dieses Sommers: 20.000 Autos waren am 8. Juli im Raum Villach betroffen und noch heute wird an den Schäden gearbeitet.
Für die IAA in Frankfurt hat Eder Fahrzeugbau den neuen Algema Slider, einen neuen Sattelauflieger und den Euro-Trans mit Kofferaufbau vorbereitet.
Design, Technik, Management -alles wird beurteilt. Um in der Formula Student erfolgreich zu sein, muss man agieren wie ein professioneller Rennstall. Sponsoren wie Standox dürfen dabei nicht fehlen.
Längst haben einige Autohersteller und Zulieferer erkannt, dass die nordfranzösische Region rund um die Stadt Lille zahlreiche Vorteile bietet.
Elektrisch, automatisch oder gleich beides: Geschäftsführer Dr. Rolf Bulander erläutert, wie sich Bosch die Zukunft der Mobilität vorstellt.
Mit 5 Gold-, 2 Silber-und 1 Bronzemedaille kehrten dieösterreichischen Teilnehmer der 43. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills, die in Sao Paulo stattfand, zurück.
Im Zuge der zweistufigen Betriebserweiterung mit dem Bau neuer Betriebshallen am Kärntner Standort St. Michael ob Bleiburg plant Bosch Mahle Turbo Systems Austria, bis Ende nächsten Jahres bis zu 250 Mitarbeiter aufzunehmen, wie Personalreferentin Claudia Haberl bestätigt.
Zu den treuesten Neuwagenkäufern zählt die Generation 50+. Zunehmende Hightech im Auto fordert bei Reparatur und Service nicht nur Mechatroniker heraus: Wie Umfragen ergaben, ist vor allem die ältere Generation mit einer Vielzahl von Knöpfchen, Rädchen und Schaltern deutlich überfordert.
Von insgesamt 57. 589 Lehrlingen, die 2014 zur Lehrabschlussprüfung antraten, haben laut WKO 10.
500 Millionen Zündkerzen aus dem bewährten Werk in Frankreich: Das ist ein Jubiläum, das NGK stolz macht.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!