

Mit dem Neubau für die neu übernommene Marke Škoda, der planmäßig Mitte November 2015 fertiggestellt werden soll, betont das Autohaus den damit verbundenen „Grüngedanken“.
Mit 12 Forschungsbeiträgen und einem Workshop sind die Wissenschafter des Car Interaction Lab und Christian-Doppler-Labors „Contextual Interfaces“ des Salzburger Center for Human-Computer Interaction derzeit auf einer führenden internationalen Konferenz in Nottingham (GB) vertreten.
Der gebürtige Österreicher und VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch, übrigens Schulkamerad des oberösterreichischen Landeshauptmanns Josef Pühringer, soll als Aufsichtsratsvorsitzender Nachfolger des im April zurückgetretenen Ferdinand Piëch werden.
Eine Weltneuheit, die auch mehr Sicherheit für Fußgänger bietet, bringt ein Salzburger Start-Up-Unternehmen auf den Markt. Schon in großer Entfernung warnt der LED-Regenschirm bei Dunkelheit Lenker von Fahrzeugen.
Die neue Sachbezugsregelung enthält eine Reihe pikanter Details, wie aus dem am 1. September 2015 als 243. Verordnung ausgegebenen Bundesgesetzblatt „Änderung der Sachbezugswerteverordnung“ hervorgeht.
Nicht nur meteorologisch ist der Sommer vorüber: Im Autogeschäft steht der herbstliche Stückzahlkampf bevor. Angesichts dessen richtet Komm.-Rat Burkhard Ernst (B.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels, mahnende Worte an die Importeure.
Was nervt Kinder beim Autofahren am meisten? Dieser Frage ging Ford in einer Umfrage in mehreren europäischen Ländern nach.
Das Präsidium des Aufsichtrates der Volkswagen AG hat die Vertragsverlängerung mit Dr. Martin Winterkorn vorgeschlagen.
Seine Weltpremiere feiert das Raketenfahrzeug Bloodhound Supersonic Car am 24. September in London, wo es 3 Tage lang zu bewundern sein wird.
Vor 50 Jahren saß der berühmteste Geheimagent der Welt erstmals am Steuer eines Aston Martin. Jetzt gibt’s ein limitiertes Sondermodel: den DB9 GT Bond Edition.
1968 stellte Citroën den Strandwagen Mehari vor, der innerhalb kürzester Zeit zum Jet-Set-Spielzeug der Prominenz an der Côte d’Azur avancierte. Auf der IAA Frankfurt 2015 (17. bis 27. September) zeigen die Franzosen nun eine Neuinterpretation auf Basis des Cactus.
Insgesamt 9 Autos haben der ÖAMTC und seine Partnerklubs einem Crashtest unterzogen.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!