

Die in Essen ansässige Teilehandelsgruppe Hennig wird 6 Niederlassungen der WM SE/Osnabrück und 3 Standorte der Trost Auto Service Technik SE/Stuttgart erwerben.
Mit dem Guayule-Reifen ist Bridgestone ein erster Durchbruch auf der Suche nach neuen Rohmaterialien für die Reifenproduktion gelungen. Einige weitere Hersteller arbeiten ebenfalls an Lösungen.
Mit dem GT86 CS-R3 bringt Toyota das erste neue Rallye-Fahrzeug mit Heckantrieb, das im 21. Jahrhundert eine FIA-Homologation erhält.
Zahlreiche Verbesserungen stellt der LKW-Hersteller DAF für den Modelljahrgang 2016 der LF-Serie vor.
Zur Werksführung lud das weltweit operierende Unternehmen in den österreichischen Standort Guntramsdorf.
„Arbeitsmarkt neu überdenken“ – eine charaktervolle Überschrift im Mitgliedermagazin „IV Positionen“. Darin fordern Autoren vollmundig einen echten Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik. Nur dann könnten Unternehmen bestehende Jobs sichern und neue schaffen.
Bisher sind Elektroautos und Plug-in-Hybride auf den europäischen Straßen ein seltener Anblick. Doch eine europäische Arbeitsgruppe prognostiziert für 2030 einen Marktanteil von bis zu 30 Prozent.
Dass die Fahrzeugrestwerte sinken könnten, ist angesichts der aktuellen Debatte um die VW-Abgasmanipulationen die größte Furcht der Autofahrer. Bisher kann davon jedoch nicht die Rede sein, teilt der Marktbeobachter Eurotax mit.
Für Jänner 2016 ist der Start der Rückrufaktion geplant, mit der VW seine von den Abgasmogeleien betroffenen Dieselmotoren nachbessern will.
„Mindestens 20 bis 30 Milliarden Euro“ wird der VW-Konzern für die Folgen seiner Abgasmanipulationen aufwenden müssen, meint Branchenexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel. Gleichzeitig biete die „noch nie dagewesene Vertrauenskrise“ die Chance auf ein Umdenken – sowohl in Wolfsburg (wo es mittlerweile erste Razzien auf Anordnung der Staatsanwaltschaft gab) als auch in der gesamten deutschen Autoindustrie.
Die wichtigsten Informationen rund um den Dieselmotor und sein Abgasverhalten haben Experten des ÖAMTC im Rahmen der jüngsten Ausgabe des Factsheets „kurz & bündig“ zusammengefasst.
Die Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) hat billige Winterreifen aus asiatischer und osteuropäischer Produktion getestet und teilweise als Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer beurteilt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!