

Der zuletzt aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr aktiv gewesene Johann Peter Weichberger (57) vom gleichnamigen Reifengroß- und einzelhandelshaus ist tot.
Bereits zum 13. Mal lud der ÖAMTC zum Symposium „Reifen und Fahrwerk“ in die TU Wien. In Zusammenarbeit mit Semperit und dem IFA der TU Wien wurden 8 Vorträge geboten.
Kürzlich wurde zwischen Shell und Ferrari eine neue Vereinbarung getroffen.
Wer während der Fahrt das Handy nicht nutzt, soll belohnt werden. Möglich wird das durch die neue kostenlose „goSmart-App“, die vom österreichischen Telematikunternehmen Dolphin Technologies entwickelt wurde. Hintergrund dafür ist, Ablenkung am Steuer, die Ursache für mehr als ein Drittel aller Autounfälle ist, zu vermeiden.
Der Rechtsschutz-Spezialist D.A.S. empfiehlt betroffenen Haltern eines VW, Audi, Seat oder Škoda, ihr Fahrzeug nachrüsten zu lassen. Die Experten weisen darauf hin, dass die Behörde die Zulassung von Fahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten entziehen darf, falls sich die Besitzer nicht um die vorgeschriebene Verbesserung kümmern.
Die Zahl der Pkw-Tageszulassungen ist lt. Statistik Austria in den ersten 3 Quartalen 2015 spürbar zurückgegangen.
Von Lkw über Schneepflüge bis hin zu Mähgeräten reicht die Palette der ASFINAG-Gerätschaften, die Interessierte ersteigern können.
Von 24. bis 26.Oktober findet der Autosalon im Messezentrum Wels statt. Auf die Besucher warten mehrere Österreichpremieren.
Mit 3 neuen Standorten in Österreich und einem Umbau des Standortes Wien-Inzersdorf setzt Würth seine Expansionsstrategie fort. Mit Erfolg, denn per Ende September ist der Umsatz um 10,2 % gestiegen.
Die „Generation Y“ sieht die Automobilindustrie in der Pflicht, bis zum Jahr 2025 bezahlbare, intelligente sowie vernetzte Autos anzubieten.
Eine positive Bilanz ziehen die Veranstalter der „Caravan-Austria“, die auf dem Welser Messegelände über die Bühne ging.
Ein Spitzenpreis wurde auf der jüngsten Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge und Automobilia“ erzielt: Eine Shelby Cobra Mk I, Bj. 1963, wurde um über 1 Mio. € ersteigert.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!