

Informatik Mag. Rainer Trischak (l.
Betrifft: "Leasing hat goldenen Boden"über Leaseplan in "AUTO&Wirtschaft" 9/15
Sehr geehrter Dr. Knöbl! Mit Verwunderung habe ich den Bericht
gelesen, wozu Sie mich vor ein paar Wochen in meinem Urlaub per
Telefon befragten.
Jens Kilisch hat mit 1. Oktober die Finanzgeschäftsführung bei der BMW Austria Bank GmbH in Salzburg übernommen; seine Vorgängerin Mag.
Schadenssteuerung
WIRKEN DIE NETZWERKE ?
Umfrage
Wie kann der Lacklieferant helfen?
Neue Produkte
Effizienzsteigerung, Effizienzsteigerung, . .
In jedem "Lack Extra" haben wir die Möglichkeit, erfolgreiche Betriebe vorzustellen. Mit ganz wenigen Ausnahmen handelt es sich dabei um Top-Betriebe der Branche.
Der im April 2015 in Kraft getretene Erlass zur Altfahrzeugeverordnung sollte den illegalen Export von Altfahrzeugen eindämmen. Das ist bisher nicht geschehen: Stattdessen stehen die Kfz-Betriebe vor neuen bürokratischen Hürden.
Wrackexporte boomen nach wie vor. Eine zahnlose Gesetzeslageöffnet Missbrauch Tür und Tor. Heimische Reparaturbetriebe bleiben auf der Strecke: Mit den Wracks wird auch jede Menge Wertschöpfung exportiert.
Den Herausforderungen der Karosseriebetriebe begegnen die Lackhersteller mit verstärkter Betreuung, Beratung und Schulung. Trotz unverändert rückläufigen Marktes zeigen sich die meisten Vertreter zufrieden.
Die Lackhersteller arbeiten an ihren Partnernetzwerken, um in weiterer Folge als großflächiger Partner der Flottenbetreiber aufzutreten. Bleibt nur die Frage, ob diese Entwicklung zu mehr oder weniger Schadenssteuerung führt.
Immer mehr Kfz-Betriebe setzten auf EurotaxRepairEstimate2. Auch im Autohaus Dallamassl will man auf das Kalkulationsprogramm nicht mehr verzichten.
Mit WAIL hilft Festool den Lackierbetrieben bei der Verbesserung ihrer Abläufe sowie der gesamten Effizienz.
Nexa Autocolor verfügt über eine Reihe neuer Produkte, um den Lackierprozess noch einmal zu beschleunigen. Damit erhalten die Kunden die richtigen Lösungen für die täglichen Herausforderungen im Lackierbetrieb.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!