

Das für Ford-Benzinmotoren entwickelte Motul Specific 948B 5W20 erhielt nun auch die Freigabe für Jaguar Land Rover V8-Benzinmotoren der Baujahre bis 2014. In der Kaltstartphase wird ein rascherer Durchfluss versprochen, bei längerer Verwendung zeigt es sich alterungsstabil.
laden Selbst mit einer für den Motorstart zu schwachen Batterie kann der 12V-Hybrid-Starter von Magneti Marelli geladen werden und das Fahrzeug starten. Einsatzbereit bei Extremtemperaturen von -40 bis 65 °C können 1 Million Startzyklen absolviert werden.
Mit 3 neuen Reanimatoren bringt Herth+Buss nicht starten wollende Fahrzeuge in Fahrt. Je nach Anforderungüberzeugen die 12V-oder 24V-Varianten mit Batterie-&Ladezustandsanzeige, Verpolungsschutz und stabiler Bauweise.
Björn Annwall (l. ) ist seit 15.
Für seine Forschungen im Bereich der Lithium-Sauerstoff-Batterien erhielt Dr. Bryan McCloskey (University of California, M.
Christoph Aringer (o. l.
Mit "The Stigg" kann der Autofahrer die Emissionswerte seines Fahrzeugs jederzeit selbstüberprüfen. Im Auto montiert, werden über eine Plug&Play-Koppelung die Motordaten ausgelesen und mittels HandyApp als CO 2-Ausstoß sichtbar gemacht.
Als Nachfolger des zum Seat-Chef aufgestiegenen Luca de Meo wurde Dietmar Voggenreiter (B. ) neuer Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Audi: Der 46-Jährige hatte in den vergangenen 9 Jahren das China-Geschäft von Audi geleitet und den Absatz in dieser Zeit auf 579.
RCI-Bank mit neuem Generaldirektor Frédéric Naud (l. ) ist seit Oktober neuer Generaldirektor bei der RCI Banque für Österreich und die Schweiz.
Informatik Mag. Rainer Trischak (l.
Betrifft: "Leasing hat goldenen Boden"über Leaseplan in "AUTO&Wirtschaft" 9/15
Sehr geehrter Dr. Knöbl! Mit Verwunderung habe ich den Bericht
gelesen, wozu Sie mich vor ein paar Wochen in meinem Urlaub per
Telefon befragten.
Jens Kilisch hat mit 1. Oktober die Finanzgeschäftsführung bei der BMW Austria Bank GmbH in Salzburg übernommen; seine Vorgängerin Mag.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!