

Klassische Automobile werden immer beliebter. Den Kfz-Betrieben bietet sich ein attraktives Geschäftsfeld, für dessen erfolgreiche Bearbeitung freilich hochwertige Produkte notwendig sind -wie die neue "Classic Linie" des Schweizer Schmierstoffspezialisten Motorex.
Mit nunmehr zwei Gebietsleitern -zusätzlich zu Walter Werner noch mit Klaus Lendl -hat Mapfre Warranty das Team in Österreich verstärkt.
In den aktuellen Vierzylindermotoren von Mercedes-Benz finden sich ab Werk ausschließlich Zündkerzen von NGK. Zwei davon stellt der Zündkerzenproduzent und langjährige Entwicklungspartner des Stuttgarter Herstellers ab sofort für freie Werkstätten bereit: die SILZKFR8D7S und die SILZKFR8E7S.
In der Zusammenarbeit mit der Birner GmbH sieht Bernd Volk, Vertriebsleiter bei Petronas inÖsterreich und Deutschland, große Chancen für höhere Marktanteile. In Hamburg (Deutschland) wurde bereits die erste von fünf geplanten Werkstätten ("Branded Workshop") eröffnet (siehe "AUTO&Wirtschaft" 9/15), die zweite wird gerade in Köln verwirklicht.
Mit derÜbersiedlung baut Trost sein Lagersortiment aus. Die Tagesverfügbar- keit wird mit 30.000 Teilen auf 2.000 m 2 Regallagerfläche garantiert.
In Zeiten wie diesen kann Ungemach quasiüber Nacht hereinbrechen: Kürzlich verkündete ein Versicherungskonzern, in Deutschland eigene Werkstätten betreiben zu wollen. Auch heimische Unternehmen steuern auf unruhige Gewässer zu.
Auf der "B-connected-Plattform"(www. ta.
Unter dem Namen Technical Instructions bietet die ContiTech Power Transmission Group auf immer mehr Produktseiten im Product Information Center (www. contitech.
Auch für 2016 bringt Motorenöl-und Additivspezialist Liqui Moly wieder einen Erotikkalender heraus. Die Aufnahmen entstanden diesmal in Südafrika.
Mit der neuen Dynamic-Linie bringt Mewa Textil-Service eine Berufskleidungs-Kollektion, bei deren Entwicklung Bewegungsfreiheit, Robustheit und vor allem Chic im Vordergrund standen.
Eder Fahrzeugbau -Hersteller von Autotransportern der Marken Algema und Fit-Zel hat zur IAA eine Reihe vonÜberraschungen präsentiert.
Die grundlegenden Gewährleistungsregeln sind in der Autobranche bestens bekannt: Zwei Jahre lang muss ein Produkt mängelfrei sein, doch nach Ablauf von 6 Monaten liegt es am Kunden, das Vorliegen des Mangels zum Zeitpunkt des Kaufes zu beweisen. Wie im Fall eines Motorschadens damit umzugehen ist, stellte nun der Oberste Gerichtshof klar.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!