

Trotz des harten Verdrängungswettbewerbs am europäischen Automarkt setzt sich Hyundai ehrgeizige Ziele. Dazu beitragen soll die konsequente Ausrichtung der Marke an der Leitlinie "Modern Premium", unterstreicht Europachef Thomas A. Schmid: "Einfach billig zu sein, reicht heute nicht mehr aus."
Die weltbeste Hyundai-Verkäuferin kommt aus Österreich: Sabine Trummer konnte sich bei der "Global Sales Consultant Championship" gegen mehr als 70 Mitbewerber durchsetzen.
Mit dem neuen Astra alsÜberflieger zieht Mario Klammer im frisch eröffneten Fior-Standort in Kapfenberg seine Besucher wieder in den Bann von Opel. Am Beispiel Fior dokumentiert der Importeur seine erfolgreichen Marketingunterstützungsprogramme.
PSAübergibt Importaktivitäten in Kroatien, Slowenien und Ungarn an die Schweizer Emil Frey Gruppe. Auf dem schwierigen Markt Russland wiederum soll das lokale Produktionsprogramm angepasst werden.
In Amerika ticken die Uhren anders: Daher wird es dem außenstehenden Beobachter stets verborgen bleiben, was letztlich die tatsächlichen Ursachen für den größten automobilen Aufreger des Jahres waren. Es mutet schon eigenartig an, wenn gerade in einem Land, das pro Kopf den höchsten CO 2-Ausstoß auf unserem Planeten hat und das sich allen globalenAnstrengungen zu dessen Reduktion nur äußerst zögerlich anschließt, der Kraftstoffverbrauch plötzlich einer der zentralen Punkte der Kritik ist.
23 Jahre lang hatte Dr. Alexander Martinowsky in der Wiesenthal-Gruppe das Lenkrad in der Hand. Jetzt verlässt er den Vorstand: Eine überraschende Entscheidung, die seit Längerem kursierende Gerüchte über die Firmenzukunft noch lauter werden lässt.
Als die europäische Kfz-Gewerbevereinigung CECRA von Herstellerseite endlich klare Aussagen zu Mehrmarkenvertrieb, Investitionsersatz und Kündigungsfristen forderte, kam eine simple Antwort: Derartige Markenspezifika gehen uns nichts an. Ähnlich argumentiert der Importeursarbeitskreis in Österreich.
Die weitgehende Fortsetzung des bewährten Ausstellungsprinzips wurde im Zuge der Vorbereitungen für den Linzer Autofrühling (11. bis 13.
Mittlerweile zum 20. Mal tourten heuer hunderte Harley-Fahrer durchÖsterreich, um muskelkranken Kindern zu helfen.
Das aktuelle Loco-Soft DMS erfüllt mit seinen bestehenden Funktionen bereits die Anforderungen der ab 1. Jänner 2016 geltenden Registrierkassenpflicht: Rechnungen und Barumsätze können über die Faktura-und Kassenmodule abwickelt werden.
"Wir werden weiterhin keine eigenen Messungen von Abgaswerten bei Pkws durchführen", sagt Christoph Ertl, Sprecher von Verkehrsminister Alois Stöger. Daher seien jene Stickoxidmessungen, die das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) derzeit bei rund 50 Modellen durchführe, auch für Österreich relevant.
Eine Vereinheitlichung der Konzernstruktur plant der niederösterreichische Lichtsysteme-Spezialist ZKW. Die bisherige Zizala Lichtsysteme GmbH wird durch die ZKW Lichtsysteme GmbH als österreichische Standort-bzw.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!