

Abermals ist Toyota der größte Automobilhersteller der Welt. 2015 konnten die Japaner 10,15 Mio. Fahrzeuge absetzen.
Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Bosch-Gruppe weltweit erstmals mehr als 70 Mrd. € Umsatz.
Weiterbildung verursacht nicht nur Kosten. Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft. Nicht nur in die Zukunft des Mitarbeiters, sondern auch für das Unternehmen als Ganzes.
Die zweite Rost-Check-Aktion von ÖAMTC, Karosseriebautechnikern und DKS brachte wieder erschreckende Ergebnisse: Nur 17 % der überprüften Fahrzeuge sind rostfrei.
Die Pappas Holding freut sich über eine deutliche Absatzsteigerung an ihren österreichischen Standorten. Diese ist unter anderem auf die Produktoffensive von Mercedes-Benz zurückzuführen.
Das Autohaus Priewasser hat sein Markenportfolio mit einem großzügigen Seat-Schauraum erweitert.
Am vergangenen Wochenende ist Christian Politschnig (B.), langjähriger Tarbuk-Manager und zuletzt im Team des Hyundai-Importeurs tätig, im 62. Lebensjahr verstorben.
Wie aus Gesprächen mit Reifenlieferanten aus Industrie und Großhandel hervorgeht, fehlen dem Pkw-Segment 7 % im Vergleich zum Vorjahr.
Suzuki verstärkt seinen bislang dreiköpfigen Vertriebsaußendienst: Michael Gabriel (B.) ist ab sofort für die Partnerbetreuung in Wien und Teilen von Niederösterreich zuständig.
Mit dem spürbaren Wintereinbruch Mitte Jänner 2016 sind die Gesichter der Verantwortlichen im Handel mit Kfz-Teilen ungleich freundlicher geworden.
Alois Stöger, der eineinhalb Jahre Verkehrsminister war, hat am 26. Jänner 2016, dem letzten Tag vor dem Wechsel ins Sozialministerium, auf die Innovationskraft Österreichs hingewiesen und betont, dass unser Land in vielen Bereichen, unter anderem in der Motorenentwicklung, exzellent sei.
Mit 1. Jänner wurde die Maut für den Karawanken- (+50%) und Tauerntunnel (+11,3%) erhöht. Der Kärntner Verkehrslandesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) fordert nun vom Bund die Rücknahme der Erhöhung.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!