

Seit 135 Jahren entwickelt und fertigt Borbet Leichtmetallräder. Der Räder-Spezialist ist auch als Erstausrüster bei Automobilherstellern gefragt.
Den jüngsten Coup der Grünen in Salzburg möchten wir nicht verschweigen: Sie wollen auf Salzburgs O-Bussen u. a. Werbung für den Individualverkehr verbieten. Folglich dürfte auch keine Fahrradwerbung mehr vorkommen!
Ab sofort fungiert Alexander Frybert (39, B.) bei der Pappas Holding als Markenleiter für Maserati. Der gebürtige Wiener folgt auf Florian Kunert, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Künftig wird Frybert zudem weitere Agenden wahrnehmen.
Am 3. Februar nahm das EU-Parlament einen Vorschlag zur Neuregelung der Neuwagen-Abgasmessungen an. Die Reaktionen darauf fallen höchst unterschiedlich aus.
Die steirische Landeshauptstadt ist ein guter Boden für die Denzel-Gruppe: 1934 gründete Ing. Wolfgang Denzel (B.) dort sein erstes Unternehmen, 1976 wurde das Kundencenter im Stadtteil Eggenberg eröffnet.
„Begegnung und Austausch“ versprechen die Veranstalter des Genfer Automobilsalons in der neu gestalteten Halle 7. Was sie nicht verraten: Zahlreiche Aftermarket-Aussteller kommen heuer nicht mehr nach Genf.
Irgendetwas ändert sich gerade in unserer Autogesellschaft. Viele spüren das. „Merkwürdige Zeiten“ heißt es dann.
Nachdem der Automobilriese GM 2008 knapp vor dem Aus stand, verzeichnete dieser im letzten Geschäftsjahr Rekordgewinne. Zwar konnte man auch in Europa das Ergebnis verbessern, schreibt aber weiterhin rote Zahlen.
In einem Test simulierte der ÖAMTC die Auswirkungen auf Knautschzonen bei ungewöhnlichen Unfallkonstellationen wie frontale Baumunfälle und Streifkollisionen.
Erstmals haben sich bei der Valeo Innovation Challenge, bei der auf die Sieger in 2 Kategorien 100.000 € Preisgeld warten, 2 Teams von österreichischen Universitäten angemeldet.
Mit dem renommierten „iF Design Award“ wird heuer der Hyundai Tucson in der Kategorie „Produkt, Automobile/Fahrzeuge/Fahrräder“ ausgezeichnet.
Mit einer neuen Rekordzahl blicken die Easy-Drivers-Fahrschulen auf das letzte Jahr zurück. Sie fordern aber auch neue gesetzliche Rahmenbedinungen angesichts des sich veränderndes Mobilitätsverhaltens.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!