

Zum 6. Mal war die "Perspektiven- Tagung" des deutschen Fachmagazins "Autohaus" in Wien zu Gast. Im Mittelpunkt standen dabei die Risiken und Chancen der Digitalisierung.
Mit Heiko Haasler und Martin Novak stehen mittlerweile zwei Manager an der Spitze von Eurotax Österreich. Ihre Mission: Das Land, in dem die Erfolgsgeschichte von Eurotax begann, soll weiterhin ein Vorzeigemarkt bleiben.
In den vergangenen Monaten wurde der Vertrieb von Castrol neu aufgestellt. Mit dabei ist auch Stahlgruber: Das Teilehandelsunternehmen soll vor allem freie Werkstätten mit hochwertigen Motorölen versorgen.
Der milde Winter hat der Kfz-Branche wenig Gutes beschert: schwächere Nachfrage im Reifengeschäft, deutlich geringere Auslastung der Werkstatt -auch bedingt durch weniger Blechschäden, "preissensible" Kunden, die sich im Autohaus interessiert geben und dann beim Billigstbieter im Netz bestellen. Beinharte Konkurrenz in Form der Diskont-Serviceketten zehrt ebenso an den Nerven wie die lästige Registrierkasse, mit der der Staat das mühsame (Über-)Leben noch schwieriger macht.
AutoScout24 hat in ihrem "Europa-Report" die in dem gleichnamigen Onlineportal meistgefragte Marke erhoben. Basis dieser Berechnung ist die Datenbank des Onlineportals mitüber 2,4 Millionen Fahrzeugen.
Zusätzlich zu ihrer aufrechten Gewerbeberechtigung für die Werbeagentur 4rad. net ist Mag.
Als "dauerhafte Demozone" bezeichnet Dr. Rainer Trefelik, Spartenobmann Handel WKO Wien, die Wiener Ringstraße, sie sei "die am häufigsten gesperrte Straße Europas".
"Die meisten Kfz-Unternehmen wissen nicht, was sie von anderen Unternehmen ihrer Branche unterscheidet", sagt Mag. Barbara Huber, die ein Buch mit dem Titel "So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich" geschrieben hat.
Sowohl heuer als auch im kommenden Jahr sei damit zu rechnen, dass inÖsterreich "etwa 280. 000 bis maximal 300.
Im langjährigen Durchschnitt kommen jährlich 7.000 bis 7.500 neue Lkws über 7,5 Tonnen auf Österreichs Straßen. Dabei teilen sich lediglich sieben Marken - in der Hand von fünf Konzernen - den Markt. "AUTO&Wirtschaft" hat versucht, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Der Automobilhersteller war heuer Hauptsponsor des bekannten Snowboardevents Air +Style in Innsbruck. 14.000 Snowboard-und Musikfans sahen am Gelände nicht nur unglaubliche Big Airs der Athleten und bekannte Musikacts, sondern vor allem den dort omnipräsenten Hauptsponsor: Opel.
Nach der Aufhebung der Iran-Sanktionen bereiten Autohersteller die Rückkehr auf den großen iranischen Markt vor.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Am 17 und 18. Mai bietet der TÜV SÜD die nächste Gelegenheit zur Weiterbildung im Gebrauchtwagen-Management, dieses Mal in Salzburg.
Jetzt anmelden!